Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Heute schon übermorgen fest im Blick

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/heute_schon_uebermorgen_fest_im_blick/index_html

Bei der Planung von Detektoren für die Teilchenphysik gilt es immer das Maximale aus der Technik herauszuholen, neue Technologien zu nutzen und am Rande dessen, was zur Zeit der Planung machbar scheint, zu planen. „In den 90ern war es bei Weitem noch nicht klar, dass Detektoren wie ATLAS jemals funktionieren würden“, erzählt Hubert Kroha, der schon von Anfang an bei ATLAS, dem größten Teilchendetektor am LHC in Genf, dabei ist.
Umso mehr freut er sich heute, dass ATLAS trotz aller Bedenken, die es irgendwann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heute schon übermorgen fest im Blick

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/heute_schon_uebermorgen_fest_im_blick/

Bei der Planung von Detektoren für die Teilchenphysik gilt es immer das Maximale aus der Technik herauszuholen, neue Technologien zu nutzen und am Rande dessen, was zur Zeit der Planung machbar scheint, zu planen. „In den 90ern war es bei Weitem noch nicht klar, dass Detektoren wie ATLAS jemals funktionieren würden“, erzählt Hubert Kroha, der schon von Anfang an bei ATLAS, dem größten Teilchendetektor am LHC in Genf, dabei ist.
Umso mehr freut er sich heute, dass ATLAS trotz aller Bedenken, die es irgendwann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zerstreute Teilchen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/zerstreute_teilchen/index_html

Meist sind es die kleinen Dinge, die für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Sensation darstellen. Schließlich beschäftigen sie sich tagein, tagaus mit den kleinsten Dingen, die es gibt, und suchen nach seltenen, versteckten Vorgängen, die noch mehr Auskunft über die Regeln und Bestandteile unseres Universums geben können. Eine Gruppe von der TU Dresden hat jetzt als Teil eines internationalen Forschungsteams einen der seltensten Prozesse aufgespürt, die es im Universum gibt.
Juli in Seoul, Südkorea, Experten aus aller Welt die neuesten Ergebnisse aus der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zerstreute Teilchen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/zerstreute_teilchen/

Meist sind es die kleinen Dinge, die für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Sensation darstellen. Schließlich beschäftigen sie sich tagein, tagaus mit den kleinsten Dingen, die es gibt, und suchen nach seltenen, versteckten Vorgängen, die noch mehr Auskunft über die Regeln und Bestandteile unseres Universums geben können. Eine Gruppe von der TU Dresden hat jetzt als Teil eines internationalen Forschungsteams einen der seltensten Prozesse aufgespürt, die es im Universum gibt.
Juli in Seoul, Südkorea, Experten aus aller Welt die neuesten Ergebnisse aus der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

10 Jahre LHC: ein Forschungsabenteuer im Film

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/10_jahre_lhc_ein_forschungsabenteuer_im_film/index_html

„Es ist einfach eine fantastische Maschine.“ Heute vor 10 Jahren, am 10. September 2008, kreisten zum ersten Mal zwei Protonenstrahlen im Large Hadron Collider LHC, der Weltmaschine am Forschungszentrum CERN in Genf. Ein Riesenerfolg für die vielen Forscherinnen und Forscher, die jahrelang an seiner Entwicklung und seinem Bau gearbeitet hatten.
Sie entwickeln zusammen mit ihren Kollegen aus aller Welt neue Detektoren, machen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zerstreute Teilchen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/zerstreute_teilchen

Meist sind es die kleinen Dinge, die für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Sensation darstellen. Schließlich beschäftigen sie sich tagein, tagaus mit den kleinsten Dingen, die es gibt, und suchen nach seltenen, versteckten Vorgängen, die noch mehr Auskunft über die Regeln und Bestandteile unseres Universums geben können. Eine Gruppe von der TU Dresden hat jetzt als Teil eines internationalen Forschungsteams einen der seltensten Prozesse aufgespürt, die es im Universum gibt.
Juli in Seoul, Südkorea, Experten aus aller Welt die neuesten Ergebnisse aus der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden