Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Bild der Woche: Preisregen für deutsche Institute

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2023/bild_der_woche_preisregen_fuer_deutsche_institute/index_html

Jedes Jahr werden von den vier LHC-Experimenten Preise für die beste Dissertation, besondere Beiträge zum Experiment oder herausragende Leistungen vergeben. Dieses Jahr räumt Deutschland dabei so richtig ab.
„Das ist rekordverdächtig: 10 Prozent aller CMS-Preise gingen dieses Jahr allein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltmaschine

https://www.weltmaschine.de/

Weltmaschine – das ist der Large Hadron Collider LHC, ein riesiger Teilchenbeschleuniger am Forschungszentrum CERN in Genf, der die Geheimnisse der Universums erforscht
Wissenschaftler:innen aus aller Welt – viele davon aus Deutschland – wollen mit diesem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Daten der LHC-Experimente online frei verfügbar

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/daten_der_lhc_experimente_online_frei_verfuegbar/

CERN hat am 20. November 2014 das „Open Data Portal“ im Internet gestartet. Daten von echten Kollisionsereignissen der LHC-Experimente werden erstmals online für jedermann verfügbar gemacht. Die Daten können von hohem Wert für die Forschung sein und werden im Rahmen von internationalen Masterclasses für Bildungszwecke eingesetzt.
internationalen Masterclasses, wurden zudem Ereignisdatensätze aus den Kooperationen aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Daten der LHC-Experimente online frei verfügbar

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/daten_der_lhc_experimente_online_frei_verfuegbar/index_html

CERN hat am 20. November 2014 das „Open Data Portal“ im Internet gestartet. Daten von echten Kollisionsereignissen der LHC-Experimente werden erstmals online für jedermann verfügbar gemacht. Die Daten können von hohem Wert für die Forschung sein und werden im Rahmen von internationalen Masterclasses für Bildungszwecke eingesetzt.
internationalen Masterclasses, wurden zudem Ereignisdatensätze aus den Kooperationen aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zukunft der Teilchenphysik – Höchste Priorität: der LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/zukunft_der_teilchenphysik__hoechste_prioritaet_der_lhc/

Offizieller Beschluss zur europäischen Strategie für Teilchenphysik – Heute hat der Rat des CERN in einer außerordentlichen Sitzung bei der EU-Kommission in Brüssel die neue europäische Strategie für zukünftige Projekte und Forschungsfelder der Teilchenphysik beschlossen.
CERN.“ Das Komitee für Elementarteilchenphysik KET ist die gewählte Vertretung aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zukunft der Teilchenphysik – Höchste Priorität: der LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/zukunft_der_teilchenphysik__hoechste_prioritaet_der_lhc/index_html

Offizieller Beschluss zur europäischen Strategie für Teilchenphysik – Heute hat der Rat des CERN in einer außerordentlichen Sitzung bei der EU-Kommission in Brüssel die neue europäische Strategie für zukünftige Projekte und Forschungsfelder der Teilchenphysik beschlossen.
CERN.“ Das Komitee für Elementarteilchenphysik KET ist die gewählte Vertretung aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CERN-Rat wählt erste Generaldirektorin

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/cern_rat_waehlt_erste_generaldirektorin/

Der CERN-Rat hat heute, am 4. November 2014, die italienische Physikerin Dr. Fabiola Gianotti zur nächsten Generaldirektorin des CERN ernannt. Die Benennung wird auf der Dezember-Sitzung des Rates formalisiert werden. Das fünfjährige Mandat von Dr. Gianotti beginnt am 1. Januar 2016.
Ich werde mich mit aller Kraft dafür einsetzen, die CERN Exzellenz in all seinen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CERN-Rat wählt erste Generaldirektorin

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/cern_rat_waehlt_erste_generaldirektorin/index_html

Der CERN-Rat hat heute, am 4. November 2014, die italienische Physikerin Dr. Fabiola Gianotti zur nächsten Generaldirektorin des CERN ernannt. Die Benennung wird auf der Dezember-Sitzung des Rates formalisiert werden. Das fünfjährige Mandat von Dr. Gianotti beginnt am 1. Januar 2016.
Ich werde mich mit aller Kraft dafür einsetzen, die CERN Exzellenz in all seinen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Baugrube zum neuen Physik-Projekt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/von_der_baugrube_zum_neuen_physik_projekt/index_html

Auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) entsteht gerade ein neuer Teilchenbeschleuniger. Wenn er fertig ist, wird er gleich mehrere Aufgaben erfüllen: Er ist Teststrecke für eine neue Teilchenbeschleunigertechnologie, sucht nach dunkler Materie und nach dunklen Photonen und ermöglicht weiterhin Präzisions-Messungen, die mit bisherigen Beschleunigern nicht machbar sind.
Die über 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Karrierestufen tragen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Baugrube zum neuen Physik-Projekt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/von_der_baugrube_zum_neuen_physik_projekt/

Auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) entsteht gerade ein neuer Teilchenbeschleuniger. Wenn er fertig ist, wird er gleich mehrere Aufgaben erfüllen: Er ist Teststrecke für eine neue Teilchenbeschleunigertechnologie, sucht nach dunkler Materie und nach dunklen Photonen und ermöglicht weiterhin Präzisions-Messungen, die mit bisherigen Beschleunigern nicht machbar sind.
Die über 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Karrierestufen tragen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden