Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Welt der Physik: Max-Planck-Institut für Biophysik

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=51&cHash=bc425cce1b551ee63850a54e4886dc2c

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Max-Planck-Institute Schätzungen zufolge befinden sich zwischen 30 und 40 Prozent aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik Forschungsverbund Berlin e.V.

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=313&cHash=4a8854dcedb6faa8fb8a0d98fac0ccc6

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Die Ausbildung junger Wissenschaftler aus aller Welt ist eine wichtige Aufgabe des

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Doppelasteroid Antiope: Zwei Schutthaufen im All

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/doppelasteroid-antiope-zwei-schutthaufen-im-all/

Der Doppelasteroid Antiope besteht aus zwei locker gepackten, eiförmigen Himmelskörpern, die sich in einer gebundenen Rotation umkreisen. Die „kosmischen Schutthaufen“ wenden sich also stets die gleiche Seite zu.
An den Beobachtungen waren Amateure und Wissenschaftler aus aller Welt beteiligt,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden