Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Welt der Physik: Doppelasteroid Antiope: Zwei Schutthaufen im All

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/doppelasteroid-antiope-zwei-schutthaufen-im-all/

Der Doppelasteroid Antiope besteht aus zwei locker gepackten, eiförmigen Himmelskörpern, die sich in einer gebundenen Rotation umkreisen. Die „kosmischen Schutthaufen“ wenden sich also stets die gleiche Seite zu.
An den Beobachtungen waren Amateure und Wissenschaftler aus aller Welt beteiligt,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: PiA – Physik in Aktion – das Schülerlabor an der Universität Gießen

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=357&cHash=77b4935d89e4018aac55a2d69ae17c78

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Schülerlabor PiA – Physik in Aktion richtet sich primär an Klassen der Mittelstufen aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Das Herschel-Weltraumobservatorium

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/teleskope-und-satelliten/herschel-weltraumobservatorium/

Das am 14. Mai 2009 gestartete Weltraumobservatorium Herschel wird völlig neuartige Beobachtungen im Fern-Infrarot-Bereich ermöglichen. Es kombiniert ein 3,5-Meter-Spiegelteleskop mit den hochempfindlichen Instrumenten „SPIRE“, „PACS“ und „HIFI“, die die Strahlung von interstellaren Staub- und Gaswolken vermessen können. Die Beobachtungen mit Herschel werden dazu beitragen, Fragen zur Entstehung von Sternen und Galaxien zu beantworten.
zusammenstürzen zu lassen, während der thermische Gasdruck durch die ständige Bewegung aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden