Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Welt der Physik: ATLAS – der Detektor

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/cern-lhc/lhc-experimente/atlas/atlas-detektor/

Ziel der beiden großen LHC-Experimente ATLAS und CMS ist es, Antworten auf möglichst viele Schlüsselfragen der heutigen Teilchenphysik zu finden. Die Physiker bei ATLAS setzen dabei auf den größten Teilchendetektor, der je an einem Beschleuniger gebaut wurde.
Energien von geladenen und neutralen Teilchen sowie die Vermessung der Gesamtenergie aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Der Treibhauseffekt in der Erdatmosphäre

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/klimaforschung/treibhauseffekt/

Gäbe es keine Treibhausgase in der Lufthülle unseres Planeten, wäre es bitterkalt. Durch den Ausstoß von Spurengasen wie Kohlendioxid und Methan erwärmen die Menschen die Atmosphäre jetzt sogar zusätzlich. Weil diese Gase langwellige Strahlung aufnehmen, steigt die Temperatur in Bodennähe. Die Luft in der Höhe kühlt sich hingegen ab.
Studie von Weltbank-Analysten vergleicht CO2-Emissionen von 100 Metropolen in aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die kosmische Hintergrundstrahlung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmologie/die-kosmische-hintergrundstrahlung/

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein Überrest aus der Zeit des Urknalls. Mit dem Satelliten COBE haben Wissenschaftler sie erstmals vermessen und auf Basis der gewonnenen Daten die Modelle zur Struktur des Universums verbessert.
Planck gelieferten Daten beteiligt sich eine große Zahl von Wissenschaftlern aus aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Quantenmechanik und Unschärferelation

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/quanteneffekte/grundlagen/

Atome, Elektronen und anderen Quantenteilchen verhalten sich grundlegend anders als wir es aus unserem Alltag kennen. Sie besitzen sowohl Teilchen- als auch Welleneigenschaften, ihre Zukunft ist absolut unbestimmt und selbst wenn man im Jetzt misst, ist das Ergebnis nicht in jedem Fall präzise.
Im Fall der Elektronen im Doppelspaltversuch (und generell aller Quantenteilchen)

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden