Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Welt der Physik: Das Gammateleskop MAGIC

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmische-strahlung/detektoren/magic/?i=5711&cHash=5859ab75e651f2ee365ec186ee9a7a90

Auf der Kanareninsel La Palma läuft seit 2004 das weltweit größte Teleskop für den Gammabereich mit dem Namen MAGIC. Bei seinem Bau wurde besonders auf den erfassbaren Energiebereich und auf die Möglichkeit geachtet, die kurzlebigen Gammablitze (so genannte Gamma Ray Bursts) messen zu können. Erdgebundene Gammateleskope können die hochenergetische Strahlung nur indirekt nachweisen. Das funktioniert nach folgendem Prinzip: Dringt ein Gammaphoton in die Atmosphäre ein, so zerstrahlt es bei Wechselwirkung mit Atomkernen in 5 bis 20 km Höhe. Dabei entsteht in äußerst kurzer Zeit eine große Zahl von sekundären Elektronen, die in einem eng gebündelten Strahl in Richtung Erdboden weiterfliegen. Dieser so genannte elektromagnetische Schauer erzeugt einen kurzen Lichtblitz (Tscherenkow-Licht), den man vom Erdboden aus mit empfindlichen Teleskopen nachweist.
zusammengesetzte Sammelspiegel bildet mit 234 Quadratmetern das bei weitem größte aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Verkehr und Mobilität

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/verkehr/

Mobilität ist ein zentraler Bestandteil der modernen, globalisierten Gesellschaft. Schnell, sicher und günstig werden Menschen und Güter zwischen Städten, Staaten und Kontinenten transportiert. Passagierzahlen und Güterumschlag nehmen mit dem Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum stetig zu. Welt der Physik erklärt, wie Wissenschaftler mit neuen Technologien diese zunehmende Mobilität auch in Zukunft möglichst günstig und zugleich klimafreundlich gewährleisten wollen.
Daher arbeiten Forscher in aller Welt an neuen Antriebskonzepten, steigern die Effizienz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Retten Brennstoffzellen die Mobilität?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/brennstoffzellen/mobilitaet/

Der Verkehr auf der Basis von Erdölprodukten verbrauchenden Verbrennungsmaschinen steht vor großen Herausforderungen: Er muss sich künftig nicht nur den Ausstoß von Umweltschadstoffen, sondern auch übermäßigen Kraftstoffverbrauch abgewöhnen.
treibhausgasfreien Energiequellen andererseits lässt Physiker und Ingenieure in aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Tsunamis – die Gefahr durch Seebeben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/meere/tsunamis/

Spätestens seit dem 2. Weihnachtsfeiertag 2004, als gewaltige Wogen die Küsten des Indischen Ozeans verheerten, sind Tsunamis auch hierzulande jedem ein Begriff. Sie werden manchmal fälschlich als Flutwellen bezeichnet – doch mit den Gezeiten haben sie nichts zu tun. Die Ursache eines Tsunamis ist meist ein Seebeben.
Etwa zwei Drittel aller Tsunamis weltweit treten dort auf – der Archipel von Hawaii

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden