Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Welt der Physik: Das Gammateleskop MAGIC

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmische-strahlung/detektoren/magic/

Auf der Kanareninsel La Palma läuft seit 2004 das weltweit größte Teleskop für den Gammabereich mit dem Namen MAGIC. Bei seinem Bau wurde besonders auf den erfassbaren Energiebereich und auf die Möglichkeit geachtet, die kurzlebigen Gammablitze (so genannte Gamma Ray Bursts) messen zu können. Erdgebundene Gammateleskope können die hochenergetische Strahlung nur indirekt nachweisen. Das funktioniert nach folgendem Prinzip: Dringt ein Gammaphoton in die Atmosphäre ein, so zerstrahlt es bei Wechselwirkung mit Atomkernen in 5 bis 20 km Höhe. Dabei entsteht in äußerst kurzer Zeit eine große Zahl von sekundären Elektronen, die in einem eng gebündelten Strahl in Richtung Erdboden weiterfliegen. Dieser so genannte elektromagnetische Schauer erzeugt einen kurzen Lichtblitz (Tscherenkow-Licht), den man vom Erdboden aus mit empfindlichen Teleskopen nachweist.
zusammengesetzte Sammelspiegel bildet mit 234 Quadratmetern das bei weitem größte aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Der Atomlaser – Science oder Fiction?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/atome-und-molekuele/atome-und-quantenphysik/atomlaser/

Vor fünfzig Jahren wurde der Laser erfunden – heute sind Laser aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. In jüngster Zeit sorgt ein neuer Begriff für Aufsehen in den Medien: der Atomlaser. Wird der «Laser für Atome» die Erfolgsgeschichte des Lasers wiederholen? Ist es überhaupt möglich, etwas Ähnliches wie einen Laserstrahl aus Atomen herzustellen? Und welche technischen Anwendungsmöglichkeiten würde ein solcher Atomlaser bieten?
Atomkraftwerk und der Atombombe assoziiert, zwei folgenschweren Erfindungen, die unser aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Das Gammateleskop MAGIC

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmische-strahlung/detektoren/magic/?i=5711&cHash=5859ab75e651f2ee365ec186ee9a7a90

Auf der Kanareninsel La Palma läuft seit 2004 das weltweit größte Teleskop für den Gammabereich mit dem Namen MAGIC. Bei seinem Bau wurde besonders auf den erfassbaren Energiebereich und auf die Möglichkeit geachtet, die kurzlebigen Gammablitze (so genannte Gamma Ray Bursts) messen zu können. Erdgebundene Gammateleskope können die hochenergetische Strahlung nur indirekt nachweisen. Das funktioniert nach folgendem Prinzip: Dringt ein Gammaphoton in die Atmosphäre ein, so zerstrahlt es bei Wechselwirkung mit Atomkernen in 5 bis 20 km Höhe. Dabei entsteht in äußerst kurzer Zeit eine große Zahl von sekundären Elektronen, die in einem eng gebündelten Strahl in Richtung Erdboden weiterfliegen. Dieser so genannte elektromagnetische Schauer erzeugt einen kurzen Lichtblitz (Tscherenkow-Licht), den man vom Erdboden aus mit empfindlichen Teleskopen nachweist.
zusammengesetzte Sammelspiegel bildet mit 234 Quadratmetern das bei weitem größte aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden