Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Welt der Physik: FORS – das Arbeitspferd am VLT

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/teleskope-und-satelliten/optische-teleskope/very-large-telescope/fors/

1100 Publikationen seit Dienstantritt 1999 – die umfangreiche wissenschaftliche Ausbeute beschreibt am besten den Erfolg „eines der attraktivsten Instrumente am Very Large Telescope (VLT) des Europe an Southern Observatory (ESO)“, so Ralf Bender, dessen Münchner Institut die Elektronik und große Teile der Software zu FORS beisteuerte.
, „man bräuchte jedoch fünf mal so viele Geräte, um die Beobachtungswünsche aus aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Deutsche Astronomen beteiligen sich an LOFAR

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/deutsche-astronomen-beteiligen-sich-an-lofar/

Deutsche Astronomen haben einen wichtigen Schritt in Richtung auf ein neues Großteleskop gemacht: LOFAR (Low Frequency Array), ein neuartiges Radioteleskop für kosmische Meter-Wellen, das in einigen Jahren das größte Teleskop der Welt sein wird.
Ein zentraler Supercomputer nimmt die digitalen Signale aller Antennen auf und kombiniert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Superkondensatoren: Mehr Energie dank kleinerer Poren

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/superkondensatoren-mehr-energie-dank-kleinerer-poren/

Ist die Porengröße der Elektroden eines „Superkondensators“ zu klein für die Moleküle des umgebenden Elektrolyten, sollte seine Kapazität abnehmen. Das jedenfalls dachten die Experten bisher. Doch zu ihrer eigenen Überraschung gelang es Forschern aus Amerika und Frankreich, die Kapazität eines Superkondensators mit eigentlich zu kleinen Porengrößen um 50 Prozent zu erhöhen.
auch als Doppelschicht-Kondensatoren bezeichnet — besitzen die höchste Kapazität aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden