Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Welt der Physik: Kann man Sterne kaufen?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/sterne-kaufen/

Was sind schon Diamanten gegen einen echten Stern am Himmel, was kann es Schöneres geben, als einen einzigartigen Stern zu verschenken, der Nachts am Himmel für den Liebsten oder die Liebste leuchtet? So oder ähnlich werben die Anbieter für ihre Sterntaufen. Immerhin ist das Angebot inzwischen seriöser geworden: Die meisten Firmen stellen deutlich klar, dass der Käufer kein Eigentum an dem Stern erwirbt und das die Namensgebung nur einen inoffiziellen und ideellen Charakter hat.
//www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/sterne-kaufen/ Liste und Karten aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Monstergewitter auf Saturn

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/monstergewitter-auf-saturn/

Stellen Sie sich ein Gewitter vor, so groß wie ganz Europa, mit Blitzen, die irdische Blitze um das Tausendfache an Energie übertreffen. Ein solches Monstergewitter hat die amerikanische Raumsonde Cassini auf dem Planeten Saturn beobachtet. Es ist das stärkste Gewitter, das je beobachtet wurde.
Die Forscher baten deshalb Hobbyastronomen in aller Welt um Hilfe.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Lichtschlucker: Laserbehandlung macht Metalle ultraschwarz

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/lichtschlucker-laserbehandlung-macht-metalle-ultraschwarz/

Dinge sind schwarz, wenn sie kaum einen Lichtstrahl reflektieren. Jetzt präsentieren US-Forscher eine Methode, jede Metalloberfläche per Laser ultraschwarz zu machen: Ihre extrem kurzen Laserstöße verursachen winzige Grate und Furchen, die so gut wie jedes auftreffende Licht verschlucken.
Das dürfte Katalysatoren aller Art effektiver machen, und auch den Vormarsch von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Immer mehr Kohlendioxid – auch wegen des Ozeans

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2007/immer-mehr-kohlendioxid-auch-wegen-des-ozeans/

Der CO2-Gehalt der Luft nimmt rasch zu, weil die Emissionen immer schneller steigen. Außerdem nimmt der Ozean immer weniger von dem Treibhausgas auf. In der Kälte der Eiszeit speicherte das Wasser noch deutlich mehr Kohlendioxid.
Falls sich das Meer weiter erwärmen sollte, würde die Speicherfähigkeit aller Voraussicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden