Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Welt der Physik: Und es verschiebt sich doch: Gold unter Druck

https://www.weltderphysik.de/nachrichten/2007/und-es-verschiebt-sich-doch-gold-unter-druck/

Gold — der Inbegriff edler Stabilität — kommt unter höchstem Druck doch ins „Rutschen“. Ein internationales Forscherteam bestätigte jetzt erstmals, was die Theorie voraussagte: Bei Drücken und Temperaturen wie am Erdmittelpunkt verschiebt sich das Kristallgitter von Gold.
Und das edelste aller Metalle, Gold, ist keine Ausnahme von der Regel“, erklärt Leonid

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Blick in den galaktischen Zoo: Amateure helfen Astronomen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/blick-in-den-galaktischen-zoo-amateure-helfen-astronomen/

Bei der Erkennung von Mustern ist das menschliche Gehirn Computern immer noch deutlich überlegen. Diese Überlegenheit wollen sich die Astronomen jetzt im Rahmen des internationalen Projekts „Galaxienzoo“ zunutze machen: Laien sollen den Wissenschaftlern dabei helfen, rund eine Millionen Galaxien zu klassifizieren und ungewöhnliche Sternsysteme aufzuspüren.
Zahl von Amateuren überlassen, hoffen die Forscher Zeit zu gewinnen: Die Sichtung aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Experimente zur Entstehung chemischer Elemente

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/fair/elemententstehung/

Die Frage nach der Entstehung der Materie – und damit des Menschen – im Universum beschäftigt Philosophie, Religionen und Wissenschaft gleichermaßen. Die Physik hat hier in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte erzielt und ein neues Bild entworfen, das zwar unbestritten, in Details jedoch noch ungeklärt ist. Die Anlage FAIR am GSI soll mit ihren einzigartigen technischen Möglichkeiten neue Erkenntnisse zur Entstehung der schweren Elemente im Universums liefern, aber auch Fragen in Bezug auf die in den Kernen wirkenden Kräfte und die subatomaren Symmetrien beantworten.
Dies ermöglicht den experimentellen Nachweis aller Prozesse, die für die Bildung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Perspektiven für herausragende Wissenschaftlerinnen

https://www.weltderphysik.de/thema/politik-institutionen/2009/perspektiven-fuer-herausragende-wissenschaftlerinnen/

Das Professorinnenprogramm von Bund und Ländern soll die einzelnen Hochschulen engagieren, die Chancengerechtigkeit der Geschlechter effektiv umzusetzen. 70 Prozent der eingereichten Konzepte waren erfolgreich.
Stärkung der Chancengerechtigkeit an deutschen Hochschulen: So hat knapp die Hälfte aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden