Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Welt der Physik: Workshop für Jugendliche am CERN

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/veranstaltungen/?tx_wdpcalendar_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpcalendar_pi1%5Bcontroller%5D=Event&tx_wdpcalendar_pi1%5Bevent%5D=6893&cHash=bfd2aa4ac8f8aa9e0ab4b3e24701fc43

Ob Vortrag, Science Slam oder Lange Nacht der Wissenschaft – in unserem Veranstaltungskalender finden sich Termine in ganz Deutschland.
Dabei gibt es genügend Möglichkeiten, Fragen aller Art zu stellen und mehr über die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Klimaschonende Auto-Navigation: System sucht sparsamste Route

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/klimaschonende-auto-navigation-system-sucht-sparsamste-route/

Die kürzeste und die schnellste Strecken geben Navigationssysteme im Auto heute an. Doch sind diese nicht immer auch die Sprit sparendsten. Daher haben schwedische Forscher nun einen Routenplaner entwickelt, der Straßenart, Geschwindigkeitsbegrenzungen und durchschnittliche Staugefahren mit berücksichtigt.
Da bei fast der Hälfte aller Strecken in und um die Stadt Lund die Fahrer heute nicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Kalter Puffer: Energiespitzen im Kühlhaus speichern

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/kalter-puffer-energiespitzen-im-kuehlhaus-speichern/

Umweltfreundliche Energiequellen wie Sonne und Wind liefern zwar kostenlos, aber auch höchst unregelmäßig Strom. Die Stromnetze der Energieversorger hingegen reagieren sehr empfindlich auf ungleichmäßiges Einspeisen. Deshalb setzt ein europäisches Forscherteam jetzt auf Kühlhäuser als vorübergehende Stromspeicher.
Niederlande) – Kühlhäuser funktionieren wie Batterien: Würde man etwa die Temperatur aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Das Glimmen der ältesten Sterne

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/das-glimmen-der-aeltesten-sterne/

Vor einem Jahr wiesen amerikanische Astronomen mit dem Weltraumteleskop ein Infrarot-Glühen aus der Frühzeit des Kosmos nach. Nun konnten die Forscher mit weiteren Beobachtungen nachweisen, dass dieses Glimmen von den ersten Objekten stammt, die nach dem Urknall im Universum aufleuchteten.
Dann mussten die Forscher sorgfältig die Strahlung aller Objekte im Vordergrund –

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Perspektiven für herausragende Wissenschaftlerinnen

https://www.weltderphysik.de/thema/politik-institutionen/2009/perspektiven-fuer-herausragende-wissenschaftlerinnen/

Das Professorinnenprogramm von Bund und Ländern soll die einzelnen Hochschulen engagieren, die Chancengerechtigkeit der Geschlechter effektiv umzusetzen. 70 Prozent der eingereichten Konzepte waren erfolgreich.
Stärkung der Chancengerechtigkeit an deutschen Hochschulen: So hat knapp die Hälfte aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden