Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Welt der Physik: Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut)

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=65&cHash=41d96d1f581b96e4f023c62b5f6c5977

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Das verteilte Rechenprojekt Einstein@Home bezieht Freiwillige aus aller Welt in die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Warum haben Sterne manchmal Zacken?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/zacken-von-sternen/

Auf Fotos sind insbesondere helle Sternen oft von strahlenförmigen Zacken umgeben. Natürlich haben Sterne in Wahrheit keine Zacken: Sie sind riesige kugelförmige Gasbälle wie unsere Sonne. Auf Grund ihrer großen Entfernung sollten sie uns eigentlich punktförmig erscheinen.
Denn bei größeren leuchtenden Objekten addieren sich die Beugungserscheinungen aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Entfernungsbestimmungen im Universum – Teil 1: bis zu den Grenzen unserer Milchstraße

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/astronomische-massstaebe/entfernungen-teil1/

Astronomen berichten hemmungslos über gigantische Entfernungen und über die riesigen Dimensionen des Universums. Doch wie sieht der Zollstock der Astronomen aus, d.h. wie messen sie überhaupt solche Entfernungen? Welche Methoden haben sich etabliert? Wie kommen sie dazu, mit großer Sicherheit über solche Entfernungen zu sprechen? Wo liegen die Grenzen der Entfernungsbestimmung?
Diese Möglichkeit der Entfernungsbestimmung bildet die Basis aller astronomischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Max-Planck-Institut für Biophysik

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=51&cHash=bc425cce1b551ee63850a54e4886dc2c

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Max-Planck-Institute Schätzungen zufolge befinden sich zwischen 30 und 40 Prozent aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik Forschungsverbund Berlin e.V.

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=313&cHash=4a8854dcedb6faa8fb8a0d98fac0ccc6

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Die Ausbildung junger Wissenschaftler aus aller Welt ist eine wichtige Aufgabe des

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden