Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Welt der Physik: Das Herschel-Weltraumobservatorium

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/teleskope-und-satelliten/herschel-weltraumobservatorium/

Das am 14. Mai 2009 gestartete Weltraumobservatorium Herschel wird völlig neuartige Beobachtungen im Fern-Infrarot-Bereich ermöglichen. Es kombiniert ein 3,5-Meter-Spiegelteleskop mit den hochempfindlichen Instrumenten „SPIRE“, „PACS“ und „HIFI“, die die Strahlung von interstellaren Staub- und Gaswolken vermessen können. Die Beobachtungen mit Herschel werden dazu beitragen, Fragen zur Entstehung von Sternen und Galaxien zu beantworten.
zusammenstürzen zu lassen, während der thermische Gasdruck durch die ständige Bewegung aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die Realisierung von FAIR

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/fair/fair-realisierung/

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Februar 2003 entschieden, das vorgeschlagene Beschleunigerzentrum FAIR zusammen mit internationalen Partnern zu bauen. Dies geschah im Anschluss an die vom Wissenschaftsrat nach eingehender Begutachtung ausgesprochene Empfehlung dieses Projekt zu fördern. Neun Staaten werden FAIR gemeinsam errichten: Deutschland, Finnland, Frankreich, Indien, Polen, Rumänien, Russland, Schweden und Slowenien. Sie haben im Oktober 2010 ein entsprechendes völkerrechtliches Abkommen unterzeichnet.
wurde vom GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung zusammen mit Physikern aus aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Reine Physik: An welchen Orten läuft ein Ladengeschäft am besten?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2006/reine-physik-an-welchen-orten-laeuft-ein-ladengeschaeft-am-besten/

Ob ein Ladengeschäft wirtschaftlichen Erfolg hat, hängt zu großen Teilen von der Magnetwirkung der umliegenden Geschäfte ab: Liegen dort Buchhandlungen, Schlachterläden oder Schnellwäschereien? Manche Ladentypen ziehen einander erfolgreich an, andere wirken abstoßend, berichtet ein französischer Physiker.
diesen Standorten im Schnitt deutliche niedriger waren als das Durchschnitts-Q aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden