Die Fortbildung des Deutschen Wanderverbands gibt Impulse für gelingende Wanderungen mit Kindern und Familien. Folgende Themen werden dabei behandelt: • Familienwanderungen planen: Auswahl von spannenden Wegen • Bewegungsförderung & Naturerlebnis – Kinder fördern und begeistern • Spiele für die Wanderung • Deutsches Wanderabzeichen für Kinder und Familien • Erfolgreiche Praxisbeispiele aus den Wandervereinen Um die Inhalte praxisnah zu vermitteln, begeben wir uns gemeinsam auf Wanderung. Die Fortbildung findet von 10:00 bis 17:00 Uhr draußen und in Bewegung statt. Der Weg führt uns durch die Kaskadenschlucht. Für mittags ist ein Picknick geplant. Bitte dafür Verpflegung mitnehmen! Eine wetterangepasste Kleidung, wandertaugliches Schuhwerk und eine entsprechende gesundheitliche Verfassung werden für die Teilnahme vorausgesetzt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kinder gerne mitbringen. Damit Groß und Klein an der Fortbildung teilhaben können, wird auch bei den Kindern vorausgesetzt, dass sie selbst ca. 6 km laufen können oder abschnittsweise von den Eltern getragen werden. Die Fortbildungswanderung ist nicht kinderwagentauglich. Die Fortbildung wird vom Deutschen Wanderverband in Kooperation mit dem Rhönklub durchgeführt und von der BKK Pfalz unterstützt. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 €, Mitglieder des Rhönklubs und sonstige DWV-Mitglieder zahlen 25 €. Die Teilnahme ist für begleitende Kinder bis 14 Jahre frei. Für Jugendliche von 15-17 Jahren gilt eine ermäßigte Teilnahmegebühr von 40 € bzw. 15 € für DWV-Mitglieder. Die Anmeldung erfolgt online unter https://wanderverband.typeform.com/to/HUUo61jH Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6, die maximale Teilnehmerzahl 12 Erwachsene. Anmeldeschluss ist der 29. August 2023. Weitere Informationen unter c.elsner@wanderverband.de oder 0561/938 73 – 32 bei Anne-Christine Elsner, Familienreferentin des Deutschen Wanderverbands.
Begeisterungsfähig, neugierig, bewegungsfreudig – Kinder bringen alle Voraussetzungen