Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Fortbildung Familienwandern: Wandern für Welt-Entdecker – Mit Kindern und Familien unterwegs (Oberursel)

https://www.wanderverband.de/veranstaltungen/fortbildung-familienwandern-wandern-fuer-welt-entdecker-mit-kindern-und-familien-unterwegs-oberursel-2e1149227f

Diese Fortbildung des Deutschen Wanderverbands gibt Impulse für gelingende Wanderungen mit Kindern und Familien. Folgende Themen werden dabei behandelt: • Familienwanderungen planen: Auswahl von spannenden Wegen • Bewegungsförderung & Naturerlebnis – Kinder fördern und begeistern • Spiele für die Wanderung • Orientierung mit Kindern • Deutsches Wanderabzeichen für Kinder und Familien • Erfolgreiche Praxisbeispiele aus den Wandervereinen Um die Inhalte praxisnah zu vermitteln, begeben wir uns gemeinsam auf Wanderung. Die Fortbildung findet von 9:00 bis 17:00 Uhr draußen und in Bewegung statt. Für mittags ist eine Einkehr auf Selbstzahlbasis geplant. Eine wetterangepasste Kleidung, wandertaugliches Schuhwerk und eine entsprechende gesundheitliche Verfassung werden für die Teilnahme vorausgesetzt. Treffpunkt ist am Taunus-Infozentrum in Oberursel-Hohemark (U-Bahn-Haltestelle Oberursel-Hohemark). Die Fortbildung wird vom Deutschen Wanderverband durchgeführt und von der BKK Pfalz unterstützt. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 €, Mitglieder des DWV und seiner Mitgliedsvereine zahlen 25 €. Die Anmeldung erfolgt online unter https://wanderverband.typeform.com/to/zcpIxA8l Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6, die maximale Teilnehmerzahl 12. Anmeldeschluss ist der 2. Mai 2023. Weitere Informationen unter c.elsner@wanderverband.de oder 0561/938 73 – 32 bei Anne-Christine Elsner, Familienreferentin des Deutschen Wanderverbands.
Begeisterungsfähig, neugierig, bewegungsfreudig – Kinder bringen alle Voraussetzungen

Fortbildung Familienwandern: Wandern für Welt-Entdecker – Mit Kindern und Familien unterwegs (Schöneck/Vogtland)

https://www.wanderverband.de/veranstaltungen/fortbildung-familienwandern-wandern-fuer-welt-entdecker-mit-kindern-und-familien-unterwegs-schoeneckvogtland-c92c610ead

Diese Fortbildung des Deutschen Wanderverbands gibt Impulse für gelingende Wanderungen mit Kindern und Familien. Folgende Themen werden dabei behandelt: • Kita- und Familienwanderungen planen: Auswahl von spannenden Wegen • Bewegungsförderung & Naturerlebnis – Kinder fördern und begeistern • Spiele für die Wanderung • Orientierung mit Kindern • Deutsches Wanderabzeichen für Kinder und Familien • Erfolgreiche Praxisbeispiele aus den Wandervereinen Um die Inhalte praxisnah zu vermitteln, begeben wir uns gemeinsam auf Wanderung. Die Fortbildung findet von 9:00 bis 17:00 Uhr draußen und in Bewegung statt. Eine wetterangepasste Kleidung, wandertaugliches Schuhwerk und eine entsprechende gesundheitliche Verfassung werden für die Teilnahme vorausgesetzt. Die Fortbildung wird für die Verlängerung des DWV-Wanderführer®-Zertifikats anerkannt. Die Veranstaltung wird von der BKK Pfalz unterstützt. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 €, Mitglieder des Verbands Vogtländischen Gebirgs- und Wandervereine e.V. und sonstige DWV-Mitglieder zahlen 25 €. Die Anmeldung erfolgt online über das Anmeldeformular unter https://wanderverband.typeform.com/to/hOVxmscc Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6, die maximale Teilnehmerzahl 16. Anmeldeschluss ist der 25. Juni 2023. Weitere Informationen unter c.elsner@wanderverband.de oder 0561/938 73 – 32 bei Anne-Christine Elsner, Familienreferentin des Deutschen Wanderverbands.
Begeisterungsfähig, neugierig, bewegungsfreudig – Kinder bringen alle Voraussetzungen

Fortbildung Familienwandern: Wandern für Welt-Entdecker – Mit Kindern und Familien unterwegs (Bad Holzhausen/Preußisch Oldendorf)

https://www.wanderverband.de/veranstaltungen/fortbildung-familienwandern-wandern-fuer-welt-entdecker-mit-kindern-und-familien-unterwegs-bad-holzhausenpreussisch-oldendorf-731048d71b

Die Fortbildung des Deutschen Wanderverbands gibt Impulse für gelingende Wanderungen mit Kindern und Familien. Folgende Themen werden dabei behandelt: • Familienwanderungen planen: Auswahl von spannenden Wegen • Bewegungsförderung & Naturerlebnis – Kinder fördern und begeistern • Spiele für die Wanderung • Orientierung mit Kindern • Deutsches Wanderabzeichen für Kinder und Familien • Erfolgreiche Praxisbeispiele aus den Wandervereinen Um die Inhalte praxisnah zu vermitteln, begeben wir uns gemeinsam auf Wanderung. Die Fortbildung findet von 9:00 bis 17:00 Uhr überwiegend draußen und in Bewegung statt. Mittags kehren wir im Haus des Gastes in Bad Holzhausen ein. Eine wetterangepasste Kleidung, wandertaugliches Schuhwerk und eine entsprechende gesundheitliche Verfassung werden für die Teilnahme vorausgesetzt. Die Fortbildung wird vom Deutschen Wanderverband in Kooperation mit dem Wiehengebirgsverband Weser-Ems e.V. und der SGV Wanderakademie angeboten. Sie wird für die Verlängerung des DWV-Wanderführer®-Zertifikats anerkannt. Die Anmeldung erfolgt über die SGV-Wanderakademie unter https://www.sgv-wanderakademie…. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8, die maximale Teilnehmerzahl 16 Personen. Weitere Informationen unter c.elsner@wanderverband.de oder 0561/938 73 – 32 bei Anne-Christine Elsner, Familienreferentin des Deutschen Wanderverbands.
Begeisterungsfähig, neugierig, bewegungsfreudig – Kinder bringen alle Voraussetzungen

Traumpfad Koberner Burgpfad

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/traumpfad-koberner-burgpfad-f7759b20f4

… traumhafte Passagen durch urwüchsigen Wald, auf Holzstegen geht es über sprudelnde Bäche, majestätisch thronen die Ober- und Niederburg über malerischen Weinbergen, kulturelle Highlights sind die spätromanische Matthiaskapelle sowie eine keltische Kultstätte.
auf offenen Plateaus über blühende Hecken bis hin zum kühlenden Hochwald wird alles

Europäischer Fernwanderweg E3 – Abschnitt 1: Von Perl bis Saarhölzbach

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/europaeischer-fernwanderweg-e3-abschnitt-1-von-perl-bis-saarhoelzbach-cfe99d5a9d

Dieser nur etwa 25 km lange Abschnitt des E3 deckt das Betreuungsgebiet des Saarwaldvereins ab und beginnt in Perl gleich gegenüber des für Europa bedeutenden Ortes Schengen in Luxemburg. Von hier verläuft er in nordöstlicher Richtung vorbei an der Saarschleife bis zur rheinland-pfälzischen Grenze.
Der Ort ist vor allem für seinen grandiosen Blick auf die Saarschleife bekannt,