Rund um das Steinhorster Becken (A3) https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/rund-um-das-steinhorster-becken-a3-34941a5a09
Wo die Ems sich breit macht
Wanderung durch dieses eindrucksvolle Naturparadies zu einem genussvollen Erlebnis für alle
Meintest du alle?
Wo die Ems sich breit macht
Wanderung durch dieses eindrucksvolle Naturparadies zu einem genussvollen Erlebnis für alle
Vogtländische Wanderroute im Zeichen des Löwenkopfes zwischen Geigenbachtalsperre und dem Floßgrabensystem.
wie ein Stein ist dein Herz, Mönch, so sollst du ganz zu Stein werden und bis in alle
Grundschulkinder aus 40 Nationen machen die Hohensteinschule zu einem Ort kultureller Vielfalt.
„Wind und Wetter“ sind wir gespannt auf das, was wir in der Umgebung der Schule alles
Der Deutsche Wanderverband (DWV) gibt Tipps für Nachtwanderungen mit Kindern und Familien.
Nachts wirkt alles anders.
Das Ringhotel Bömers Mosellandhotel garni freut sich auf Sie! Wir laden Sie herzlich dazu ein, lokaltypische Spezialitäten wie eine Winzervesper zu genießen. Morgens erwartet Sie bis 11 Uhr ein vielfältiges Frühstück. Unsere Winzerstube und die Sonnenterrasse sind ein Garant für schöne Stunden. Lassen Sie hier Ihren Gaumen mit kleinen Speisen und Köstlichkeiten verwöhnen. Wir präsentieren Ihnen auch gerne eine neue Generation von preisgekrönten Moselweinen! Außerdem haben Sie bei uns die Möglichkeit, einer organisierten Weinprobe beizuwohnen und einige unser über 30 offenen Weine zu kosten.
Beschreibung Von Alf an der Mosel aus entdecken Sie im Radius von einer Stunde alle
Aussichtsreiche Wanderung um Hopfen am See mit besten Panoramen, zwei Badeseen und lohnenden Einkehrmöglichkeiten.
Seenglück-Runde erleben Sie nicht nur den Hopfensee und den Faulensee, sondern vor allem
Der Schauinslandweg ist ein abwechslungsreicher Wanderweg, geprägt durchzahlreiche grenzenlose Aussichtspunkte und ein vielfältiges Landschaftsbild, gewürzt mit zwei schönen Weiheranlagen, einem Steinbruch und der besonders reizvollen Kerbschlucht Kerbacher Loch mit ihrem malerischem Bachverlauf.
Dazwischen überraschen grenzenlose Ausblicke in alle Himmelsrichtungen und immer
Wer neu ist beim Wandern, sollte lieber klein anfangen. Denn schnell verschätzt man sich – oder durch Verlaufen kommt noch der ein oder andere Kilometer hinzu. Unser Tipp: Beginnen Sie mit kurzen, ein- bis zweistündigen Wanderungen in bekanntem Gelände. Wenn das gut funktioniert, können Sie die Anforderungen nach und nach steigern.
Steile Abstiege belasten vor allem die Kniegelenke und fordern das Gleichgewicht
Der Genießerpfad Baiersbronner Sankenbachsteig bietet abwechslungsreiche Erlebnisse wie den Sankenbachsee, der Sankenbachwasserfall, naturbelassene Pfade und eine urige Einkehr in der Glasmännlehütte auf 777 Metern Höhe.
Die Geschichte des Bergbaus und der Erzverarbeitung, vor allem aber die Geschichte
Die Initiative „Let’s go – Familien, Kids und Kitas“ fördert Kooperationen von Wandervereinen und Kitas.
Kooperationen zwischen Wandervereinen und Kitas bieten großartige Chancen für alle