Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Vorgehen und Lösungsansätze zum Schutz der Bodenfruchtbarkeit in der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/schutz-der-bodenfruchtbarkeit

Der Boden gilt als fruchtbar, wenn er eine standortsspezifische, artenreiche, biologisch aktive Lebensgemeinschaft, eine typische Bodenstruktur sowie eine ungestörte Abbaufähigkeit der Vegetationsrückstände aufweist. Wie lässt sich die Bodenfruchtbarkeit vor Beeinträchtigung schüzten?
Managementsysteme; Entwickeln stufengerechter Ausbildungsunterlagen und -kurse; Integration aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Austragsnutzungen im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/austragsnutzungen-im-wald

Viele Wälder waren noch vor 150 Jahren stark durch weitgehend verschwundene Waldtypen wie Niederwälder und Mittelwälder, aber auch durch agrarische Nutzungen wie Waldweide oder Streunutzung geprägt. Diese Austragsnutzungen förderten Lebensraumtypen, die heute selten geworden sind.
Seither werden die Experimentflächen jedes Jahr gerecht, und die Vegetation aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Viele Wege führen in den klimafitten Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/viele-wege-fuehren-in-den-klimafitten-wald

Erkenntnisse aus der Waldforschung direkt in die Praxis zu bringen war das Ziel zweier Projekte des BFW. In den letzten sechs Jahren wurden diverse Maßnahmen zur Wissensvermittlung umgesetzt und einige neue Wege beschritten. Zeit, eine Bilanz zu ziehen.
sein kleines Stück Wald einen großen Beitrag für die Gesundheit und Stabilität aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inventar der Riesenkastanien im Tessin und im Misox – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/inventar-der-riesenkastanien

Über 7 Meter Umfang auf Brusthöhe, Alter 350 bis 700 Jahre: Das sind die eindrücklichen Kennzahlen der 300 imposantesten Kastanienbäume im Tessin und im Misox. Ein Mitarbeiter der WSL hat die Baum-Persönlichkeiten in einem Inventar erfasst.
Das Hauptziel dieses Projektes war es, ein möglichst komplettes Inventar aller Riesenkastanien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maßnahmen gegen Schadinsekten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/massnahmen-gegen-schadinsekten

Stellt man fest, dass bestimmte Insektenarten durch Massenvermehrung zum Problem werden, muss man geeignete Maßnahmen ergreifen. In diesem Artikel haben wir Links zu Artikeln und Informationen über verschieden Schadinsekten für Sie zusammengestellt.
waldbaulichen, biologischen, mechanisch/technischen und chemischen Maßnahmen Ausnutzung aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fichtenstecklinge – Eine Alternative für Hochlagenaufforstungen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/fichtenstecklinge-alternative-hochlage

Sind im subalpinen Bereich Fichtenstecklinge eine Alternative zur Bestandesbegründung mittels Kernpflanzen? BFW-Untersuchungen zeigen: In der Wuchsleistung überzeugen Stecklingsnachkommen aus dem tiefmontanen Höhenbereich unter 900 m.
Herkünfte einer bestimmten Ausgangshöhenlage von der durchschnittlichen Wuchsleistung aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden