Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Die wirtschaftliche Entwicklung in der Sägeindustrie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/entwicklung-in-der-saegeindustrie

Die Sägeindustrie ist der wichtigste Kunde der Forstwirtschaft. Daher ist ihr „Wohlergehen“ für die Forstbetriebe von besonderem Interesse. Aber auch an dieser Branche ging die Wirtschaftskrise nicht ohne Spuren vorüber.
Für 2008 wurden noch 1.378 Sägewerke in Bayern, auf das etwa die Hälfte aller deutschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorwald – Biomasse für Energie und Industrie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/betriebsarten/vorwald-biomasse-fuer-energie-und-industrie

Die heimische Forstwirtschaft leistet einen nachhaltigen Beitrag zum Primärenergieverbrauch. Zunehmende Versorgungsengpässe auf dem Schwachholzmarkt verlangen aber nach alternativen Nutzungsformen.
Möglichkeit dar, um Waldfunktionen nach katastrophalen Ökosystemstörungen, wie sie in aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nährstoffnachhaltigkeit bei Waldbewirtschaftung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/naehrstoffnachhaltigkeit-bei-waldbewirtschaftung

Der Waldboden und die in ihm gespeicherten Nährstoffe sind neben dem Wasser- und Wärmeangebot entscheidend für die Entwicklung der Baumbestände. Um die Verfügbarkeit der Nährstoffe langfristig nicht zu gefährden, dürfen durch die Holzernte einem Standort nur so viele Nährstoffe entzogen werden, wie natürliche Prozesse nachliefern können.
Durchmesser ohne Rinde geerntet wird, werden aus dem Bestand bei einer Vollernte (Nutzung aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vögel im Bannwald „Weisweiler Rheinwald“ am Oberrhein – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/monitoring/voegel-im-bannwald

Welche Waldstrukturen spielen im naturnahen Wald der Rheinauen für die einzelnen Vogelarten eine besondere Rolle? Kartierungen von Strukturelementen wie Efeu, Totholz und Baumarten liefern Informationen zur Interpretation avifaunistischer Daten.
Arten waren Mönchsgrasmücke und Buchfink, deren Reviere in beiden Jahren fast 30 % aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden