Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Anbauversuch mit französischen Hybridnussbäumen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldwachstum/wachstum-von-hybridnussbaeumen

Fehlende Erfahrungen mit Hybridnüssen waren Anlass für einen Praxisversuch, mit dessen Hilfe folgende Frage beantworten werden konnte: Welchen Einfluss haben Sorte und Standort auf die Wuchsleistung und Qualität der Bäume?
Auf diesen Flächen wurde jeweils eine Vollaufnahme aller Hybridnüsse nach Höhen-

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichtliche und forstrechtliche Aspekte der Waldweide – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/agrarische-waldnutzung/die-waldweide

Wald und Weide? die Erfahrungen aus der Vergangenheit zeichnen ein sehr negatives Bild dieser Kombination. Doch mit kleinflächiger, saisonal betriebener Waldweide kann die Biodiversität im Wald verbessert und dem Vieh Unterstand geboten werden.
Projekte im Planungszustand, da aufgrund unserer Forstgesetzgebungen Wald und Weide in aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verbreitungskarten der Gefässpflanzen der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/pflanzenoekologie/gefaesspflanzen-der-schweiz

Wo wächst das Edelweiss? Kommt die Türkenbundlilie im Tessin vor? Ist der Pyrenäen-Milchstern im Kanton Aargau geschützt? Welches sind die ökologischen Zeigerwerte des Frühlings-Krokus? Im Online-Verbreitungsatlas finden Sie die Antworten.
Anhand der Artenlisten aller Kartierflächen liessen sich Verbreitungskarten für 2573

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zeitbedarf und Kosten der Birkenästung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/kalkulationshilfen/kosten-der-birkenaestung

Birken auf Sturmflächen können entweder Brenn- oder Wertholz liefern. Für die Produktion wertvollen Holzes auf Sukzessionsflächen ist die Wertästung unumgänglich: Mit welchem Zeitbedarf und Kosten muss ich rechnen?
grün, Raute) und reine Ästungszeit (blau, Viereck) in Abhängigkeit von der Summe aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pilzliche Organismen als Risikofaktoren für den Waldumbau in Brandenburg – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/beim-waldumbau-lauern-pilze

Als Krankheitserreger in Waldumbaubeständen wurden zahlreiche Pilzarten an Laub- und Nadelbäumen ermittelt. Die festgestellten Pathogene werden hinsichtlich ihrer biologisch-ökologischen Besonderheiten diskutiert.
Fast ein Viertel aller Bestimmungen sind Befunde an Kiefern.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Holzeinschlag 2022: Heiß begehrt und teuer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzmarkt/holzeinschlag-2022

Die Rede ist von Brennholz, das 2022 trotz starker Preiserhöhung reißenden Absatz fand und am Jahresende nur noch schwer zu bekommen war. Wer die Möglichkeit einer Holzfeuerung hatte, versuchte, sich mit genügend Brennmaterial zu bevorraten. Diese Entwicklung hatte auch Auswirkungen auf den Holzeinschlag. So wurden 2022 rund 15 % mehr Energieholz ausgehalten als im Vorjahr.
Demnach sind die Erzeugerbetriebe aller Besitzarten verpflichtet, jährlich Auskunft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die wirtschaftliche Entwicklung in der Sägeindustrie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/entwicklung-in-der-saegeindustrie

Die Sägeindustrie ist der wichtigste Kunde der Forstwirtschaft. Daher ist ihr „Wohlergehen“ für die Forstbetriebe von besonderem Interesse. Aber auch an dieser Branche ging die Wirtschaftskrise nicht ohne Spuren vorüber.
Für 2008 wurden noch 1.378 Sägewerke in Bayern, auf das etwa die Hälfte aller deutschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden