Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

PROGNAUS – ein Waldwachstumsmodell zur Fortschreibung von Inventurdaten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/prognaus-ein-waldwachstumsmodell

Mit dem Waldwachstumsmodell PROGNAUS können Probeflächen von Stichprobeinventuren individuell fortgeschrieben werden, weshalb es sich für Holzaufkommensprognosen und Szenariosimulationen auf betrieblicher, regionaler und nationaler Ebene eignet.
müssen dem Simulator von einer bestimmten Waldfläche Durchmesser, Höhe und Baumart aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblätter – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/lwf-merkblaetter

Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) bringt in unregelmässigen Abständen Merkblätter zu aktuellen Themen aus Wald- und Forstwirtschaft heraus. Sie sind jeweils kostenlos erhältlich und können auch online heruntergeladen werden.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht aller seither erschienen LWF-Merkblätter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Profitieren forstliche Schaderreger vom Klimawandel? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/profitieren-forstliche-schaderreger-vom-klimawandel

In Europa gab es in den letzten zwei Dekaden öfter extreme Dürre und neue Wärmerekorde. Diese Veränderungen beeinflussen auch die Lebensbedingungen von potenziellen Schaderregern. Bestimmte Schadinsekten und parasitierende Pilze profitieren von den veränderten Klimabedingungen. Die Wechselwirkungen sind jedoch artspezifisch.
fundierte Aussagen treffen zu können, bedarf es jedoch einer umfassenden Analyse aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Risikokultur – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/risikokultur

Wer das Leitbild seines Betriebes kennt, der kann beurteilen, worauf es wirklich ankommt. Doch neben einem gesteigerten Bewusstsein für die Umsetzung der Betriebsziele ist auch die Bereitschaft entscheidend, sich mit Präventionsmaßnahmen gegenüber Risikofaktoren auseinander zu setzen.
Forstliches Krisenmanagement Risikomanagement ist eine Führungsaufgabe, die Betriebe aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden