Weißkiefernsterben als Spätfolge von Trockenjahren? – waldwissen.net https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/trockenheit/kiefernsterben-nach-trockenheit
Gerade in trockenen und kontinental geprägten Landschaften bildet die Waldkiefer oft Reinbestände. Allerdings zeigt sie sich in Folge von ungewöhnlichen Trockenjahren keineswegs immun dagegen und erleidet oft unerwartet große Ausfälle.
Anfangs sind die Sporen noch einzellig, später in aller Regel zweizellig.