Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Störung und Resilienz in Europas Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/stoerung-und-resilienz-in-europas-wald

Störungen sind ein wichtiger Teil der natürlichen Dynamik in Waldökosystemen. Sie haben jedoch negative Auswirkungen, was sie zu einer Herausforderung für die Waldbewirtschaftung macht. In Europa sind Störungen in den letzten Jahrzehnten stark angestiegen; dies könnte die Resilienz von Wäldern in Zukunft gefährden.
Mit (mehr) Störungen leben lernen Trotz aller Bemühungen der Waldbe­wirtschaftung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Green Care WALD-Bildungsunterlage: Vielfalt leben und Teilhabe stärken – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/handbuch-zu-migration

Migration macht unsere Gesellschaft immer vielfältiger. Aktivitäten im Wald können dabei eine wichtige Rolle für die Förderung des Zusammenhalts in einer Gesellschaft spielen. Eine Bildungsunterlage des Bundesforschungszentrums für Wald liefert einen Überblick über Migration und Integration in Österreich.
ein dynamischer und wechselseitiger Prozess, der den Willen und die Beteiligung aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Öffentlichkeitsarbeit in schwierigen Zeiten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/oeffentlichkeitsarbeit-in-schwierigen-zeiten

In der Corona – Krise muss auch die Forstliche Öffentlichkeitsarbeit flexibel reagieren. Neue Kommunikationskanäle bieten Chancen und Möglichkeiten um auch neue Zielgruppen zu erreichen.
letzten Jahren rückläufig, hat die Corona – Krise seit Mitte März nunmehr zur Absage aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Kiefernholznematode – ein Notfallplan für Österreich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/notfallplan-kiefernholznematode

Jedes EU-Mitgliedsland war verpflichtet, bis Ende 2013 einen Notfallplan hinsichtlich der Kiefernholznematode zu erstellen. Für Österreich ist jetzt der Plan inklusive Maßnahmen fertig.
Auswirkungen eines Befalls für den heimischen Wald so eingeschätzt, dass etwa 50 % aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden