Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Charakterisierung und Erhaltung des Traubeneichen-Vorkommens „Urwald Weißwasser“ im Vorfeld des Braunkohlentagebaus – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/samenplantagen-erhalten-altes-eichen-vorkommen

Das älteste Traubeneichen-Vorkommen der Lausitz muss dem Braunkohlen-Tagebau weichen. Die detailierte Beschreibung der Population und der Aufbau von Samenplantagen dienen der Erhaltung dieser wertvollen genetischen Ressource.
Die Zugehörigkeit aller Bestandesteile zu einer Population wurde vermutet und sollte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarzkiefer im südlichen Niederösterreich blickt in ungewisse Zukunft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/zukunft-der-schwarzkiefer

Die Schwarzkiefer ist im südlichen Niederösterreich verwurzelt wie kein anderer Baum. Doch der Pilz Diplodia sapinea macht dem prägenden Landschaftselement schwer zu schaffen. Experten aus Wissenschaft und Praxis arbeiten an Lösungen.
Die „Task Force Schwarzkiefer“ arbeitet unter Einbindung aller maßgeblichen Personen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblatt Nr. 27 – Kohlenstoffspeicherung von Bäumen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/kohlenstoffspeicher-baum

Bäume entziehen der Atmosphäre wegen ihres Holzwachstums das Treibhausgas CO2 und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Im LWF-Merkblatt Nr. 27 wird schnell und unkompliziert dargestellt, in welchem Umfang das geschieht.
Die Angaben beziehen sich alle auf die aktuell vorhandene, lebende Gesamtbiomasse aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forstliches Pflanzenschutzmittel-Verzeichnis für Österreich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pflanzenschutz/pflanzenschutzmittel-oesterreich

In der Forstwirtschaft dürfen nur Pflanzenschutzmittel verwendet werden, die nach dem Pflanzenschutzmittelgesetz (PMG 2011, BGBl. I Nr. 10/2011 Änderungen BGBl. I Nr. 143/2013, BGBl. I Nr. 189/2013 und BGBl. I Nr. 163/2015) zugelassen wurden. Das Verzeichnis ist im Internet frei zugänglich.
Das amtliche Verzeichnis aller zugelassenen Pflanzenschutzmittel kann bei der Agentur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Argumente für den Weitverband – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldwachstum/hauersteig-argumente-fuer-weitverband

Der Fichten-Pflanzweiteversuch Hauersteig des Bundesforschungszentrums für Wald, Wien, ist der einzige, bei dem Auswirkungen unterschiedlicher Pflanzverbände hinsichtlich Standraumgestaltung, Wuchsleistung und Betriebssicherheit an Fichte untersucht wurden.
festgestellt, während der engste Pflanzverband mit 110 den weitaus höchsten Wert aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das wahre Leben der Bäume – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/das-wahre-leben-der-baeume

Ein Buch gegen eingebildeten Umweltschutz – beim Untertitel, den Torben Halbe für „Das wahre Leben der Bäume“ gewählt hat, kommen dem Cover-Betrachter und potenziellen Leser sicher häufig die „Polt’schen“ Worte in den Sinn: Braucht’s des?
Einleitung sogar: „Doch soll der Großteil der Arbeit bei Ihnen liegen, denn bei aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden