Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Waldbodenbewertung – Ein neues Verfahren mit digitalen Werkzeugen in Nordrhein-Westfalen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/waldbodenbewertung

Waldbodenwerte sollen die nachhaltig nutzbare (Holz)Produktion auf einer gegebenen Fläche widerspiegeln. Mit Hilfe der Standortklassifikation können Waldbodenzahlen erarbeitet und die Waldbodenwerte lokal nachvollziehbar beschrieben werden. Sie werden für viele Arbeiten benötigt, wie z.B. Bodenordnung, Steuerrecht, Waldverkäufe.
Bodenschätzungsgesetz von 1934 wurde eine einheitliche Schätzung der Standortgüte aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Robinien für Energie- oder Wertholz – die Sorte macht’s! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/robinien-fuer-energie-oder-wertholz

Hervorragende Wuchs- und Holzeigenschaften prädestinieren die Robinie für hochwertige Verwendungen im Außenbereich ebenso wie als Energieholz in Kurzumtriebsplantagen. Bei der Verwendung als Schnittholz ist Geradschaftigkeit gefragt. Bei der Gewinnung von Energieholz steht dagegen die Massenleistung im Vordergrund.
hatte das Institut für Genetik des BFW die Gelegenheit, BHD und Formeigenschaften aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

So kann die Holzmobilisierung aus dem Kleinwald ein Erfolg werden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzmarkt/holzmobilisierung-aus-dem-kleinwald

Zentrales Ziel des FHP-Projektes „Holzmobilisierung aus dem Kleinwald“ ist es, spürbar mehr Holz zu ernten und somit die gesamte Holznutzungsrate (Verhältnis Holznutzung/Holzzuwachs) von derzeit zirka 60% kontinuierlich in Richtung 75% zu steigern. Das bedeutet, dass es unter anderem zu einer Nutzungssteigerung im heimischen Kleinwald kommen muss.
Einheitliche Sichtweise und breite Unterstützung aller beteiligten Branchen, keine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bayerische Unternehmer-Datenbank – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/organisation-und-planung/bayerische-unternehmer-datenbank

Viele Waldbesitzer haben entweder nicht die Mittel oder nicht die Ausbildung um bestimmte Waldarbeiten selbst auszuführen. Die Unternehmer-Datenbank der LWF hilft, fachlich und regional geeignete Dienstleistungsunternehmen zu finden.
Eine Adressliste aller Rücker, die beispielswiese in dem ausgewählten Regierungsbezirk

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Totholz als Lebensraum für Insekten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/totholz-als-lebensraum-fuer-insekten

Totholz ist ein wichtiger Lebensraum für Insekten. Weil es in den Wirtschaftswäldern deutlich weniger totes Holz gibt als im ungenutzten Wald, sind die Populationen zahlreicher Alt- und Totholzspezialisten stark zurückgegangen.
Fliegen und Mücken können über die Hälfte aller im Holz lebenden Insekten ausmachen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schutzwaldpflege – für einen effizienten Schutz vor Naturgefahren – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/faktenblatt-schutzwaldpflege-fuer-einen-effizienten-schutz-vor-naturgefahren

Ein Faktenblatt zeigt, warum Schutzwald gepflegt wird, wie er gegen Naturgefahrenprozesse geschützt werden kann und wie und mit welchen Unterlagen die Handlungsmassnahmen dort bestimmt werden.
Ansprüche an den Wald und damit einhergehend die Erwartung steter Verfügbarkeit aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biologische Rationalisierung Teil 3: Esche, Bergahorn und Buche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/biologische-rationalisierung-bei-esche-bergahorn-und-buche

Dank biologischer Rationalisierung kann man auch bei Laubhölzern Qualitätsholz mit einem sehr geringen Aufwand produzieren. Gegenüber der bisherigen intensiven Pflege entstehen deutlich tiefere Kosten.
Dies mag zutreffen, falls die durchschnittliche Qualität aller Bäume betrachtet wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden