Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Verbraucherschutzpreis 2019 für Schulen in Baden-Württemberg

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherschutzpreis-2019-fur-schulen-baden-wurttemberg

Die Landesregierung Baden-Württemberg will die Verbraucherbildung an den Schulen des Landes stärken und ruft zur Teilnahme am Wettbewerb um den Verbraucherschutzpreis 2019 auf. Das diesjährige Motto lautet „Bei uns wird Verbraucherbildung großgeschrieben – schütze deine Daten in der digitalen Welt!“.
August können Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen der allgemeinbildenden

Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/aktionstage-zu-fuss-zur-schule-und-zum-kindergarten

Vor vielen Schulen bietet sich morgens das gleiche chaotische Bild: Besorgte Eltern fahren ihre Kinder zur Schule, parken direkt vor dem Eingang, blockieren Wege und Zufahrtsstraßen. Die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“ vom 16. bis 27. September setzen dieses Jahr ein Zeichen gegen diese Elterntaxis – und helfen gleichzeitig der Umwelt.
Wie eine Forsa-Umfrage 2018 zeigte, wird fast ein Fünftel aller Grundschulkinder

Unterrichtsmaterial der Woche: Der Onlinekurs „Das Hühnersuppen-Dilemma“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/unterrichtsmaterial-der-woche-der-onlinekurs-das-huehnersuppen-dilemma

Der Materialkompass hebt besonders empfehlenswerte Unterrichtsinhalte als „Unterrichtsmaterial der Woche“ hervor. Dieses Mal: ein Onlinekurs, der aufklärt, wie sich verlässliche Gesundheitsinformationen im Internet finden lassen.
Hühnersuppen-Dilemma“ Quelle: WavebreakMediaMicro – Adobe Stock Etwas mehr als die Hälfte aller

Online-Fortbildung zu Lebensmittelverschwendung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/online-fortbildung-zu-lebensmittelverschwendung

Das Thema Lebensmittelverschwendung ist ein globales Thema. Gleichzeitig spielt es für jeden von uns bei alltäglichen Entscheidungen eine Rolle. Deswegen lautet der Titel der Online-Fortbildung, die am 13. Mai im Rahmen des Netzwerks Verbraucherschulen stattfindet: „Lebensmittelabfälle – entlang der Wertschöpfungskette verstehen und verringern.“ Lehrkräfte sollen darin Anregungen bekommen, wie sie das Thema spannend und umfassend im Unterricht aufgreifen können.
Teilnehmen können Lehrkräfte aller Schulen, die im Netzwerk der Verbraucherschulen

Digitale Bildung: Sachverständige wollen Lehrkräfte stärken

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitale-bildung-sachverstandige-wollen-lehrkrafte-starken

Beim Umgang mit Computer und Internet haben deutsche Schülerinnen und Schüler Nachholbedarf. Das will die Berliner Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD jetzt ändern. Sachverständige empfehlen unter anderem Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer.
als fächerübergreifende Schlüsselkompetenz“ zu vermitteln und in den Curricula aller