Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Kultusministerkonferenz stärkt Verbraucherbildung an Schulen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kultusministerkonferenz-starkt-verbraucherbildung-schulen

Die Kultusministerkonferenz der Länder macht sich für mehr Verbraucherbildung an Deutschlands Schulen stark. Dies sei nötig, um Schülerinnen und Schüler fit für einen selbstbestimmten (Konsum-) Alltag zu machen. Unter anderem soll es künftig mehr entsprechende Fortbildungen für Lehrkräfte geben.
Außerdem sprechen sie sich für die weitere Vernetzung und Kooperation aller Expertinnen

Schulfach Alltagswissen: Twitter-Reaktionen auf Wanka-Vorstoß

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/schulfach-alltagswissen-twitter-reaktionen-auf-wanka-vorstoss

„Das Fach ‚Alltagswissen’ fände ich gut.“ Mit dieser Aussage hat sich Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anfang Juni für mehr Verbraucherbildung in der Schule stark gemacht. Über den Kurznachrichtendienst Twitter konnte die Netzöffentlichkeit das kommentieren. Ein Überblick.
Integration aller aktuellen Punkte ist in den Fächern längst möglich.“  Harsche

Lehrkräftefortbildung: Papier – von Natur bis Kultur

https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraeftefortbildung-papier-von-natur-bis-kultur

In dieser Online-Fortbildung werden Teilnehmende anhand von Materialien und Übungen in die alltägliche Bedeutung von Papier, seine Wertschöpfungskette und sozio-ökologischen Auswirkungen – und damit konkreten Handlungsmöglichkeiten für den Schutz von Klima, Arten und Menschenrechten – sowie in die verschiedenen Gütesiegel eingeführt.
Es richtet sich an Schüler:innen aller Altersgruppen und Schulformen.

Verbraucherbildungspreis 2025 in Baden-Württemberg

https://www.verbraucherbildung.de/termin/verbraucherbildungspreis-2025-baden-wuerttemberg

„Schlau gemacht! Der Verbraucherbildungspreis für Schulen in Baden-Württemberg“ soll den Verbraucherschutz und die Verbraucherbildung an Schulen stärken. Schulen können sich mit einer Aufklärungskampagne zum Thema Werbung bis zum 31.03.2025 bewerben.
Teilnehmen können Schüler:innen aller Schularten und Klassenstufen mit ihren Klassen