Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Verbraucherbildung und Digitales: Auf Agenda weiter nach oben gerückt

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-und-digitales-auf-agenda-weiter-nach-oben-geruckt

2016 ist die politische Unterstützung für die Vermittlung von Alltagskompetenzen in der Schule zwar weiter gestiegen. Oft blieb es aber bei Lippenbekenntnissen. Ähnlich verhielt es sich mit der digitalen Bildung: Auf der politischen Agenda rückte sie zwar ein gutes Stück nach oben, die Finanzierung ist aber weiterhin unklar. Was das Jahr noch brachte, zeigt der Jahresrückblick.
Digitale Bildung soll Teil der Fachcurricula aller Fächer werden  Als „wichtig

#CheckDasMal: Langsames Internet trotz richtig gutem Vertrag?

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkdasmal-langsames-internet-trotz-richtig-gutem-vertrag

Ausschlaggebend für die Schnelligkeit deines Internets ist die Übertragungsrate. Sie steht in dem Produktinformationsblatt, das du vor Abschluss deines Festnetz- bzw. Mobilfunkvertrags bekommen hast. Hast du den Eindruck, dass etwas mit der Leistung deines Internetzugangs nicht stimmt, kannst du sie ganz einfach testen – und im Zweifelsfall etwas dagegen tun!
Die normalerweise zur Verfügung stehende Geschwindigkeit wurde in 90 Prozent aller

Kultusministerkonferenz stärkt Verbraucherbildung an Schulen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kultusministerkonferenz-starkt-verbraucherbildung-schulen

Die Kultusministerkonferenz der Länder macht sich für mehr Verbraucherbildung an Deutschlands Schulen stark. Dies sei nötig, um Schülerinnen und Schüler fit für einen selbstbestimmten (Konsum-) Alltag zu machen. Unter anderem soll es künftig mehr entsprechende Fortbildungen für Lehrkräfte geben.
Außerdem sprechen sie sich für die weitere Vernetzung und Kooperation aller Expertinnen