Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

„Gut ausgebildete Lehrkräfte spielen eine entscheidende Rolle“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/gut-ausgebildete-lehrkrafte-spielen-eine-entscheidende-rolle

Mit dem Digitalpakt Schule hat die Digitalisierung in Deutschland in diesem Jahr neuen Schwung bekommen. Es gehe jedoch nicht primär um den Einsatz von Technik, sondern darum, die Schülerinnen und Schüler fit für die Zukunft zu machen, wie Alexander Lorz im Interview erklärt. Laut dem Präsidenten der Kultusministerkonferenz (KMK) spielen gut ausgebildete Lehrkräfte daher eine entscheidende Rolle. Denn Schülerinnen und Schüler sollten zu einem kompetenten und sicheren Umgang mit digitalen Medien und Technologien befähigt werden, um auf die spätere Arbeitswelt vorbereitet zu sein.
Vor allem müsse es darum gehen, die Schülerinnen und Schüler zu einem kompetenten

Digitalisierung: „Smart Schools“ und Schul-Cloud auf dem Weg

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitalisierung-smart-schools-und-schul-cloud-auf-dem-weg

Die Bundesregierung hat ihren diesjährigen Nationalen IT-Gipfel erstmals ganz ins Zeichen der digitalen Bildung gestellt. Mit Modellschulen, einer Schul-Cloud und weiteren Initiativen will sie diese vorantreiben. Kritik am Gipfel kam unter anderem von Lehrerverbänden.
Gipfels, die digitale Bildung könne „zu einer Erfolgsgeschichte werden, wenn wir alle

Nachhaltigkeit: Handbuch will Weg vom Wissen zum Handeln ebnen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltigkeit-handbuch-will-weg-vom-wissen-zum-handeln-ebnen

Kann man Nachhaltigkeit lernen? An Informationen, Berichten und Studien zur Zukunftsfähigkeit zumindest mangelt es nicht. Ganz anders sieht es aus, wenn es um die Umsetzung dieses Wissens ins Handeln geht – da tun sich Lücken auf. Der „Grundkurs Nachhaltigkeit“ aus dem oekom-Verlag will die schließen.
Klimawandel, mangelnde Bildung oder Armut und soziale Ungerechtigkeiten – über all