Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Universität Leipzig: Transfer

https://www.uni-leipzig.de/transfer

Transfer ist eine von fünf zentralen Säulen an der Universität Leipzig. Weiterbildung, studium universale, Erfindungen und Patente, die Gründerinitiative SMILE oder vieles mehr – die Transferstrategie umfasst den Austausch zwischen Universität und Akteuren in der Gesellschaft.
transferstrategischen Bemühungen unserer Universität berücksichtigen das Wissen aller

Universität Leipzig: „Universität Leipzig gegen Demokratiefeindlichkeit und Rechtsextremismus: Für akademische Freiheit, Menschenrechte und Demokratie“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-gegen-demokratiefeindlichkeit-und-rechtsextremismus-fuer-akademische-freiheit-menschenrechte-und-demokratie-2024-02-21

Der Senat der Universität Leipzig hat gestern Nachmittag (20. Februar 2024) die „Leipziger Erklärung“ beschlossen: „Universität Leipzig gegen Demokratiefeindlichkeit und Rechtsextremismus: Für akademische Freiheit, Menschenrechte und Demokratie“.
Die Achtung der Würde aller Menschen, die freiheitlich-demokratische Grundordnung

Universität Leipzig: LIFE Child: Zehn Jahre intensive Arbeit für die Gesundheit der Kinder

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/life-child-zehn-jahre-intensive-arbeit-fuer-die-gesundheit-der-kinder-2021-09-11

Ein Prestigeprojekt der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig feiert zehnjähriges Jubiläum: Heute (Leipzig, 11. September) dankt das Team der Langzeitstudie LIFE Child, unter Leitung von Prof. Dr. Wieland Kiess, den teilnehmenden Familien, Kindern und Jugendlichen mit einem großen Fest. Der Fokus der Forschung liegt aktuell auf der Gesundheit der Kinder während der Corona-Pandemie. Insgesamt sind in zehn Jahren mehr als 5.000 Schwangere und Kinder regelmäßig untersucht und in ihrer Entwicklung begleitet worden. LIFE Child hat sich mit seinem Alleinstellungsmerkmal in Deutschland etabliert und international weiter vernetzt.
zivilisationsbedingte Erkrankungen wie Allergien, Adipositas oder Diabetes etwas mit unser aller

Universität Leipzig: Leipziger Informatik forscht am OpenWebSearch.EU

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-informatik-forscht-am-openwebsearcheu-2022-07-29

Über 75 Wissenschaftler:innen forschen in den nächsten drei Jahren am Kern eines europäischen Open Web Index (OWI) als Grundlage für eine neue Websuche in Europa. Ziel des Programms ist es, die Dominanz außereuropäischer Internetkonzerne wie Google oder Microsoft zurückzudrängen. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission in Höhe von 8,5 Millionen Euro im Rahmen des Projekts „Horizon Europe“ gefördert. Eine tragende Rolle spielt dabei die Informatik der Universität Leipzig um Juniorprofessor Dr. Martin Potthast. Im Interview spricht er über die Bedeutung dieses Forschungsprojekts.
Ein Index dient Suchmaschinen zur massiven Beschleunigung des Abgleichs aller Webseiten

Universität Leipzig: Über die Potenziale interdisziplinärer Forschung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ueber-die-potentiale-interdisziplinaerer-forschung-2024-01-22

Beim Jahresempfang des LeipzigLab am 15. Januar gab Prorektor Prof. Dr. Jens-Karl Eilers die Entscheidung des Rektorats bekannt, Prof. Dr. Katja Liebal zur ersten Direktorin des LeipzigLab zu berufen. Er betonte die Bedeutung des LeipzigLab für die Entwicklung der interdisziplinären Forschung an der Universität Leipzig. Im Interview spricht Liebal über die Einzigartigkeit des LeipzigLab und die Chancen, die dieses interdisziplinäre Forschungsnetzwerk den Wissenschaftler:innen eröffnet.
Überschreiten von Fächergrenzen bei gleichzeitig flachen Hierarchien und dem Einbeziehen aller