Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Universität Leipzig: Transfer

https://www.uni-leipzig.de/transfer

Transfer ist eine von fünf zentralen Säulen an der Universität Leipzig. Weiterbildung, studium universale, Erfindungen und Patente, die Gründerinitiative SMILE oder vieles mehr – die Transferstrategie umfasst den Austausch zwischen Universität und Akteuren in der Gesellschaft.
transferstrategischen Bemühungen unserer Universität berücksichtigen das Wissen aller

Universität Leipzig: „Universität Leipzig gegen Demokratiefeindlichkeit und Rechtsextremismus: Für akademische Freiheit, Menschenrechte und Demokratie“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-gegen-demokratiefeindlichkeit-und-rechtsextremismus-fuer-akademische-freiheit-menschenrechte-und-demokratie-2024-02-21

Der Senat der Universität Leipzig hat gestern Nachmittag (20. Februar 2024) die „Leipziger Erklärung“ beschlossen: „Universität Leipzig gegen Demokratiefeindlichkeit und Rechtsextremismus: Für akademische Freiheit, Menschenrechte und Demokratie“.
Die Achtung der Würde aller Menschen, die freiheitlich-demokratische Grundordnung

Universität Leipzig: LIFE Child: Zehn Jahre intensive Arbeit für die Gesundheit der Kinder

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/life-child-zehn-jahre-intensive-arbeit-fuer-die-gesundheit-der-kinder-2021-09-11

Ein Prestigeprojekt der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig feiert zehnjähriges Jubiläum: Heute (Leipzig, 11. September) dankt das Team der Langzeitstudie LIFE Child, unter Leitung von Prof. Dr. Wieland Kiess, den teilnehmenden Familien, Kindern und Jugendlichen mit einem großen Fest. Der Fokus der Forschung liegt aktuell auf der Gesundheit der Kinder während der Corona-Pandemie. Insgesamt sind in zehn Jahren mehr als 5.000 Schwangere und Kinder regelmäßig untersucht und in ihrer Entwicklung begleitet worden. LIFE Child hat sich mit seinem Alleinstellungsmerkmal in Deutschland etabliert und international weiter vernetzt.
zivilisationsbedingte Erkrankungen wie Allergien, Adipositas oder Diabetes etwas mit unser aller

Universität Leipzig: Biologe Christian Wirth zum Max Planck Fellow ernannt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biologe-christian-wirth-zum-max-planck-fellow-ernannt-2013-01-23

Mit der Bewilligung des renommierten Max Planck Fellow-Programms hat die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) die herausragenden wissenschaftlichen Leistungen des Leipziger Biologen Prof. Dr. Christian Wirth und seine hervorragende Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie, Jena, gewürdigt. Im Januar 2013 hat Wirth, geschäftsführender Direktor des German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv), Halle-Jena-Leipzig und Professor für Funktionelle Biodiversitätsforschung an der Universität Leipzig, mit dem Jenaer Max-Planck-Institut die vertiefte Zusammenarbeit im hochdotierten Förderprogramm aufgenommen.
Dass wir heute über drei Millionen Einträge von rund einem Viertel aller bekannten

Universität Leipzig: Studieren mit Beeinträchtigung

https://www.uni-leipzig.de/studium/beratungs-und-serviceangebote/studieren-mit-beeintraechtigung

Sie sind gesundheitlich beeinträchtigt? Sie interessieren sich für ein Studium an der Universität Leipzig oder studieren bereits und haben Fragen zu Härtefallregelungen, Nachteilsausgleichen, Studienorganisation oder Langzeitstudiengebühren? Auf dieser Seite finden Sie erste Informationen und Kontakte.
Die chancengleiche Teilhabe aller Studierenden an Prüfungen und am Studium ist [

Universität Leipzig: Studieren mit Beeinträchtigung

https://www.uni-leipzig.de/studium/beratungs-und-serviceangebote/studieren-mit-beeintraechtigung/studieren-mit-beeintraechtigung

Sie sind gesundheitlich beeinträchtigt? Sie interessieren sich für ein Studium an der Universität Leipzig oder studieren bereits und haben Fragen zu Härtefallregelungen, Nachteilsausgleichen, Studienorganisation oder Langzeitstudiengebühren? Auf dieser Seite finden Sie erste Informationen und Kontakte.
Die chancengleiche Teilhabe aller Studierenden an Prüfungen und am Studium ist [