Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Universität Leipzig: „Wir wollen für Sie ein Klima schaffen, in dem Sie sich entfalten können“

https://www.uni-leipzig.de/chancengleichheit/newsdetail/artikel/wir-wollen-fuer-sie-ein-klima-schaffen-in-dem-sie-sich-entfalten-koennen-2023-07-10

Mit diesen Worten eröffnete Prof. Dr. Roger Gläser, Prorektor für Talententwicklung: Studium und Lehre, die Netzwerkkonferenz „t.e.a.m. UP“, welche am 21.06.2023 auf dem Mediencampus Villa Ida stattfand. Die Veranstaltung bot Wissenschaftlerinnen, Mentor:innen und Unterstützer:innen des t.e.a.m.-Programms der Universität Leipzig eine großartige Plattform zum Austausch und zur Stärkung ihrer Netzwerke. Die Konferenz wurde nunmehr zum zweiten Mal erfolgreich von der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie geplant, organisiert und durchgeführt.
Unter viel Applaus wurden den Teilnehmerinnen aller t.e.a.m.

Und vor allem: Warum?

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/blogdetail/artikel/blog-21-beteiligung-vernetzung-transformation-wer-wie-wo-was-und-vor-allem-warum-2022-07-19

Kultur als Bestandteil der regionalen Entwicklung – unter diesem Motto stand die TRAFO-Tagung mit dem Titel „Kulturarbeit in ländlichen Räumen – Neue Ansätze und Ideen aus Kultur- und Förderpraxis“. TRAFO ist ein Programm der Kulturstiftung des Bundes mit dem Fokus auf Kulturarbeit in ländlichen Regionen. Während der Tagung, die am 30. Juni 2022 im Zentrum für zeitgenössische Kunst der Alten Baumwollspinnerei in Leipzig stattfand, ging es darum, wie erfolgreiche Projektarbeit im ländlichen Kulturbereich aussieht, welche Akteur:innen zusammenarbeiten und wie Projekte strukturiert sein können, sodass sie erfolgreiche Transformationsprozesse hervorbringen. Verschiedene Projekte aus dem TRAFO-Programm stellten sich vor und erklärten, wobei es bei ihrer Arbeit besonders ankam.
Enge Zusammenarbeit aller Beteiligten, langfristige Förderung, nachhaltige Implementierung

Und vor allem: Warum?

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/newsdetail/artikel/blog-21-beteiligung-vernetzung-transformation-wer-wie-wo-was-und-vor-allem-warum-2022-07-19

Kultur als Bestandteil der regionalen Entwicklung – unter diesem Motto stand die TRAFO-Tagung mit dem Titel „Kulturarbeit in ländlichen Räumen – Neue Ansätze und Ideen aus Kultur- und Förderpraxis“. TRAFO ist ein Programm der Kulturstiftung des Bundes mit dem Fokus auf Kulturarbeit in ländlichen Regionen. Während der Tagung, die am 30. Juni 2022 im Zentrum für zeitgenössische Kunst der Alten Baumwollspinnerei in Leipzig stattfand, ging es darum, wie erfolgreiche Projektarbeit im ländlichen Kulturbereich aussieht, welche Akteur:innen zusammenarbeiten und wie Projekte strukturiert sein können, sodass sie erfolgreiche Transformationsprozesse hervorbringen. Verschiedene Projekte aus dem TRAFO-Programm stellten sich vor und erklärten, wobei es bei ihrer Arbeit besonders ankam.
Enge Zusammenarbeit aller Beteiligten, langfristige Förderung, nachhaltige Implementierung

Universität Leipzig: Blog #4 Verschwörungsnarrative, Rechtsextremismus, Demokratieverachtung

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/blogdetail/artikel/blog-4-verschwoerungsnarrative-rechtsextremismus-demokratieverachtung-2020-06-22

Covid-19: In der Demokratie ist auch die politische Bildung systemrelevant! Die Coronakrise darf nicht zur (politischen) Bildungskrise werden.Ein Beitrag von Sabine Achour
Sozialisationsinstanz, die prinzipiell die politische Urteils- und Handlungsfähigkeit aller

Universität Leipzig: Blog #4 Verschwörungsnarrative, Rechtsextremismus, Demokratieverachtung

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/newsdetail/artikel/blog-4-verschwoerungsnarrative-rechtsextremismus-demokratieverachtung-2020-06-22

Covid-19: In der Demokratie ist auch die politische Bildung systemrelevant! Die Coronakrise darf nicht zur (politischen) Bildungskrise werden.Ein Beitrag von Sabine Achour
Sozialisationsinstanz, die prinzipiell die politische Urteils- und Handlungsfähigkeit aller