Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Universität Leipzig: Lehrer:innenberuf: Neue Herausforderungen und mangelnde gesellschaftliche Anerkennung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/lehrerinnen-neue-herausforderungen-und-mangelnde-gesellschaftliche-anerkennung-2024-09-26

Haben sich die Anforderungen an Lehrer:innen in den vergangenen Jahren verändert? Warum ist gerade diese Berufsgruppe besonders häufig von Burnout betroffen? Was muss sich in der Lehrkräfteausbildung ändern, um diesem Trend entgegenzuwirken? Dazu äußert sich Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Brigitte Latzko von der Universität Leipzig anlässlich des Welttages der Lehrerin und des Lehrers am 5. Oktober.
Auch scheinen Lehrer:innen aller Schularten verstärkt mit sozial-emotionalen Herausforderungen

Universität Leipzig: LeipzigLab

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsprofil/leipziglab?tx_news_pi1%5Bsearch%5D%5Bdepartment%5D%5B0%5D=111

Das Leipzig Lab umfasst interdisziplinäre Forschungsverbünde, mit denen die Universität Leipzig vorhandenes Forschungspotenzial bündelt und weiterentwickelt. Die Arbeitsgruppen forschen zu den Themen „Intangibles“, „Global Health“ und „Childhood and Nature.
Interdisziplinarität“ ist ein fakultätsübergreifendes Wahlmodul, das fortgeschrittene Studierende aller

Universität Leipzig: Bioinformatik M. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/bioinformatik-m-sc

Der forschungsorientierte konsekutive Masterstudiengang Bioinformatik baut auf einem Bachelorstudiengang (bevorzugt Informatik oder Biologie) auf. Er vermittelt Ihnen eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung in mehreren Forschungsbereichen, an der Schnittstelle zwischen Informatik und Biologie. Das zentrale Anliegen des Masterstudiengangs Bioinformatik besteht in dem Erwerb eines in ausgewählten Teilbereichen der Informatik, Biologie, Mathematik und Naturwissenschaften vertieften fachlichen Wissens verbunden mit der Fähigkeit zur eigenständigen grundlagen- oder anwendungsorientierten Forschung.
des ersten Semesters liegt in der Schaffung einer gemeinsamen fachlichen Basis aller

Universität Leipzig: Betriebswirtschaftslehre M. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/betriebswirtschaftslehre-m-sc

Das Masterstudium Betriebswirtschaftslehre befähigt Sie, in unterschiedlichen Funktionsbereichen von Unternehmen, z. B. Rechnungswesen, Marketing, Personalwirtschaft, Finanzierung und Investition, problemorientiert wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Des Weiteren werden Sie durch das Studium in die Lage versetzt, in späteren Führungstätigkeiten diese Funktionen in verschiedenen branchenspezifischen Institutionen wie z. B. in Banken, Versicherungen, Handelsunternehmen sowie bei Energieversorgern nachhaltig auszufüllen.
Der Nachweis erfolgt durch eine amtliche Bescheinigung über die Noten aller absolvierten

Universität Leipzig: Proteste in Kolumbien: Interview mit Solveig Richter und Ralf Leiteritz

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/proteste-in-kolumbien-interview-mit-solveig-richter-und-ralf-leiteritz-2021-05-05

Im Zuge der Demonstrationen in Kolumbien kam es zu Gewalt, die laut Medienberichten bereits mehr als 20 Todesopfer gefordert hat. Droht ein Rückfall in den Bürgerkrieg? Wir haben nachgefragt bei Solveig Richter und Ralf J. Leiteritz. Richter ist Heisenberg-Professorin für Internationale Beziehungen und transnationale Politik an der Universität Leipzig. Sie forscht im Rahmen ihres Heisenberg-Projektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft umfassend zum Friedensprozess in Kolumbien. Leiteritz ist Professor für Internationale Beziehungen an der Universidad del Rosario in Bogotá, Kolumbien, und weilt seit September 2019 als Gastwissenschaftler an der Universität Leipzig.
Leiteritz: Präsident Duque hat zuletzt zu einem Dialog aller gesellschaftlichen und

Universität Leipzig: Ernährung im Spitzensport: Schon kleine Effekte können über Sieg und Niederlage entscheiden

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ernaehrung-bei-spitzensportlerinnen-schon-kleine-effekte-koennen-ueber-sieg-und-niederlage-entscheiden-2024-07-12

Eine optimale Ernährung kann im Spitzensport den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen, sagt Dr. Juliane Heydenreich, Professorin für Experimentelle Sporternährung an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Gerade in Ausdauersportarten spiele die Ernährung eine wichtige Rolle, individuelle Bedürfnisse und Trainingsphasen erforderten angepasste Ernährungsstrategien, um Leistungsfähigkeit und Regeneration zu fördern. Im Interview warnt Heydenreich vor der Gefahr dopingrelevanter Verunreinigungen in Nahrungsergänzungsmitteln, die bis zu 30 Prozent betreffen könnten. Auch Fleisch kann Rückstände anaboler Steroide enthalten. Sie empfiehlt den so genannten Food-First-Ansatz.
Es wird geschätzt, dass sechs bis neun Prozent aller positiven Dopingtests auf kontaminierte