Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Universität Leipzig: Sächsische Wissenschaftsgemeinschaft leistet Hilfe für Ukraine

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/saechsische-wissenschaftsgemeinschaft-leistet-hilfe-fuer-ukraine-2022-03-03

Laut Wissenschaftsminister Gemkow sind Solidarität und konkrete Hilfestellung angesichts des Krieges in der Ukraine „das Gebot der Stunde“. In einer Pressemitteilung äußert sich das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus zu Unterstützungsangeboten der sächsischen Wissenschaftsgemeinschaft.
Ich rufe Menschen aller Nationen in den Wissenschaftseinrichtungen und darüber hinaus

Universität Leipzig: Beauftragte für studentische Angelegenheiten

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/struktur/beauftragte-und-interessensvertretungen/beauftragte-fuer-studentische-angelegenheiten

Der Beauftragte für studentische Angelegenheiten unterstützt die studentischen Vertreter:innen in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung bei ihrer Arbeit. Er vertritt im Rektorat die studentischen Interessen und ist Ansprechpartner für die Mitglieder der Hochschule. Seine Hauptaufgabe besteht darin, mit den Akteur:innen der einzelnen Hochschulgremien im regelmäßigen Austausch zu bleiben.
Dafür ist sie auf die Unterstützung aller Akteur:innen angewiesen.

Universität Leipzig: Wie die AfD Wähler:innen an sich bindet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-die-afd-waehlerinnen-an-sich-bindet-2024-07-16

Die AfD ist für ihre Sympathisant:innen und Unterstützer:innen eine attraktive Gefühlsgemeinschaft, ein Ort zum rechten Wohlfühlen. Sie bietet ihren Anhänger:innen aufwertende Identitäten und vermittelt eine Gefühlswelt, die sie gegen kritische Einwände immunisiert. Zu diesen Ergebnissen kommt der Politikwissenschaftler Dr. Florian Spissinger von der Universität Leipzig. Für seine ausgezeichnete Dissertation beobachtete er in zwei verschiedenen Regionen Deutschlands Vortragsveranstaltungen, Stammtische sowie Wahlkampfstände der AfD und führte Interviews mit AfD-Unterstützer:innen.
wird von Warnungen und Kritik – ob vom Verfassungsschutz oder von Bekannten – in aller

Universität Leipzig: High Performance Computing (HPC)

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/high-performance-computing-hpc

Der Service „Hochleistungsrechnen“ bietet Forschenden der Universität Leipzig und deren Kooperationspartnern eine kompetente und problembezogene Beratung für die Umsetzung komplexer wissenschaftlicher Berechnungen, die lokale Rechenkapazitäten übersteigen.
Der Service leistet kein/e: 24/7 Verfügbarkeit aller Ressourcen Backup von Daten

Universität Leipzig: Schüler:innen erweitern ihr Wissen in Medien, Informatik und Technologien

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/schuelerinnen-erweitern-ihr-wissen-in-medien-informatik-und-technologien-2025-06-25

Schüler:innen sollen frühzeitig lernen, verantwortungsvoll mit digitalen Medien umzugehen und digitale Technologien bewusst zu nutzen. Einen Weg dahin beschreiten die M.I.T.-Schulen in Sachsen, die in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig zusätzliche Lernangebote in den Bereichen digitale Medien, Informatik und Technologien offerieren. Zum Schuljahresende werden die ersten fünfzehn Absolvent:innen aus zwei Schulen ihre M.I.T.-Zertifikate entgegennehmen.
ist nur mit einem ganzheitlichen Schulkonzept möglich, welches auf dem Engagement aller

Universität Leipzig: Nach Landtagswahlen: Hochschulstandorte müssen attraktiv bleiben

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/nach-landtagswahlen-hochschulstandorte-muessen-attraktiv-bleiben-2024-09-11

Nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), die Thüringer Landespräsidentenkonferenz (TLPK) der Hochschulen und die Landesrektorenkonferenz Sachsen (LRK) eine gemeinsame Erklärung abgegeben. Sie fordern darin unter anderem von der Landespolitik in beiden Bundesländern, die Hochschulautonomie und die Wissenschaftsfreiheit zu bewahren und unterstreichen, wie wichtig Weltoffenheit und ein internationaler Campus sind. Die Erklärung im Wortlaut:
darauf und unterstützen ausdrücklich, dass an unseren Hochschulen Menschen aus aller

Universität Leipzig: Auszeichnung für Forschung zu „Landkarten“ der Tumorausbreitung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/auszeichnung-fuer-forschung-zu-landkarten-der-tumorausbreitung-2024-01-23

Junior-Professor Dr. med. Benjamin Wolf von der Universitätsmedizin Leipzig ist für seine Forschung im Bereich der Krebsfeldtheorie ausgezeichnet worden. Er bekam den Helga-Reifert-Preis für seine innovative wissenschaftliche Arbeit „zur Verbesserung der Therapie von Frauen mit Vulva- und Zervixkarzinom“ in Höhe von 10.000 Euro am 22. Januar 2024 an der Medizinischen Fakultät feierlich überreicht.
Auszeichnung ist für das gesamte Forschungsteam der Frauenklinik einschließlich aller

Universität Leipzig: Zugang zum Datennetz (LAN)

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/zugang-zum-datennetz-lan

Innerhalb der Universität Leipzig können Arbeitsplätze (PC’s und Notebooks) auch direkt per LAN-Kabel an das Uni-Netz angeschlossen werden. Dies ermöglicht schnelle Zugriffe auf Netzdienste wie Mailing oder Internet.
802.1X-Dosen für eine sehr stabile und schnelle Datenanbindung Aktuelle Übersicht aller