Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Universität Leipzig: 200 Jahre Mineralogisch-petrographische Sammlung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/200-jahre-mineralogisch-petrographische-sammlung-2009-11-19

Die Mineralogisch-petrographische Sammlung der Universität feiert ihren 200. Geburtstag. Aus diesem Anlass lädt am kommenden Samstag das Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft mit einem Vortrag interessierte Hörer dazu ein, in die Geschichte dieser bedeutenden Sammlung einzutauchen. Weiterhin wird der Vortragende Prof. Dr. Gert Klöß über die aktuellen Entwicklungen des Studiums der Mineralogie und Materialwissenschaft informieren.
Mineralogisch-petrographische Sammlung umfasst im Einzelnen 11.000 Minerale aus aller

Universität Leipzig: Schulung: Basiskurs Forschungsdatenmanagement für Studierende

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/basiskurs-forschungsdatenmanagement-fuer-studierende

Bin ich für das gute Managen meiner generierten oder benutzten Forschungsdaten für die Abschlussarbeit als Studierender eigentlich verantwortlich? Im Basiskurs Forschungsdatenmanagement lernen Sie was dafür nötig ist und welche Aspekte zu bedenken sind.
der UL Rechte und Pflichten im Umgang mit Forschungsdaten Anmeldung Überblick aller

Universität Leipzig: Schulung: Publizieren und Finden primärer Forschungsdaten

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/vertiefungskurs-publizieren-und-finden-von-forschungsdaten

Publizieren Sie Ihre gut dokumentierten und ausreichend beschriebenen primären Forschungsdaten zukünftig gut auffindbar in Forschungsdatenrepositorien. Wir zeigen Ihnen, wo und wie sie optimal darauf vorbereitet sind, damit Sie nicht beim Einreichen Ihres Manuskriptes an der Frage der DOI für Ihre Forschungsdaten verzweifeln müssen.
verschiedenen Publikationstypen im Kontext von Forschungsdaten Anmeldung Überblick aller

Universität Leipzig: Schulung: Datenschutz

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/schulung-datenschutz

So geschlossen wie nötig, so offen wie möglich – Datenschutz beim Umgang mit Forschungsdaten: Der Umgang mit personenbezogenen Daten stellt Forschende oft vor rechtliche Herausforderungen. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Einblicke in datenschutzrechtliche Aspekte beim Umgang mit Ihren Forschungsdaten.
schicken Sie bitte eine E-Mail an forschungsdaten[at]uni-leipzig.de   Überblick aller

Universität Leipzig: Schulung: Datenorganisation

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/schulung-datenorganisation

Datenorganisation leicht gemacht: Die Basis für einen guten Umgang mit Forschungsdaten ist die Organisation projektbezogener Datensätze. In dieser Veranstaltung lernen Sie Strategien kennen, die Sie dabei unterstützen, Ihre Daten strukturiert zu speichern, zu sichern und zu teilen.
schicken Sie bitte eine E-Mail an forschungsdaten[at]uni-leipzig.de   Überblick aller

Universität Leipzig: Schulung: DataVis – Wissenschaftliche Daten effektiv visualisieren und häufige Fallstricke vermeiden

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/kurs-datenvisualisierung

Dieser Workshop vermittelt grundlegende Kenntnisse im Grafikdesign für wissenschaftliche Datenvisualisierung, um Teilnehmenden zu helfen, korrekte, effektive und ansprechende Grafiken zu erstellen.
Einführung in Erstellung attraktiver wissenschaftlicher Grafiken Anmeldung Überblick aller