Universität Leipzig: Datenschutzerklärung https://www.uni-leipzig.de/datenschutz
Durch den Widerruf der Einwilligung und der damit erfolgten Löschung aller personenbezogenen
Meintest du alle?
Durch den Widerruf der Einwilligung und der damit erfolgten Löschung aller personenbezogenen
Das sogenannte LifeGate umfasst alle 2,6 Millionen bekannten Arten des Planeten und
Phylogenien erstmals in einer Weise zusammen, dass die verwandtschaftliche Position aller
Vor allem Interessierte, die noch nicht mit Statistiken gearbeitet haben, können
Datensatzes mit R zu erstellen einfache Tests durchzuführen Anmeldung Überblick aller
unterstützt von der Erasmus+ Förderung, ihre intensive Vernetzung und Zusammenarbeit auf allen
Im „Arqus Café“ kommen Studierende und Mitarbeitende aller Partnerhochschulen virtuell
Studierende, die demnächst Ihr Studium bei uns beginnen, finden auf dieser Seite alle
Exmatrikulationsbescheinigung deutscher Hochschule falls zutreffend, Bestätigung über das Ablegen aller
Seit 1. Juli 2020 ist das bisherige Akademische Auslandsamt (AAA) unserer Universität als Stabsstelle Internationales (SI) im Rektorat angesiedelt.
Die Stabsstelle Internationales kann als Schnittstelle aller Internationalisierungsprozesse
In diesem Workshop erfahren Sie, welche Anforderungen auf Sie im Datenmanagement zukommen, wie Sie Datenmanagementpläne für die Umsetzung eines effizienten Forschungsdatenmanagements in Ihrem Projekt einsetzen können und welche Aspekte bei der Beantragung von Drittmittelanträgen beachtet werden sollten.
und diese in Bezug auf das eigene Vorhaben einzuschätzen Anmeldung Überblick aller
Die Mineralogisch-petrographische Sammlung der Universität feiert ihren 200. Geburtstag. Aus diesem Anlass lädt am kommenden Samstag das Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft mit einem Vortrag interessierte Hörer dazu ein, in die Geschichte dieser bedeutenden Sammlung einzutauchen. Weiterhin wird der Vortragende Prof. Dr. Gert Klöß über die aktuellen Entwicklungen des Studiums der Mineralogie und Materialwissenschaft informieren.
Mineralogisch-petrographische Sammlung umfasst im Einzelnen 11.000 Minerale aus aller
OpenRefine ist eine frei verfügbare Software die Sie bei der Datentransformation, – bereinigung und -anreicherung unterstützt.
schicken Sie bitte eine E-Mail an forschungsdaten[at]uni-leipzig.de Überblick aller
REDCap ist eine sichere und benutzerfreundliche webbasierte Anwendung zur Datenerfassung und -verarbeitung in Forschungsprojekten und in der Verwaltung. Wir führen Sie in die einfachsten Funktionen ein und stehen beratend zur Verfügung, wenn Ihr Studienaufbau komplexer wird.
Anmeldung Überblick aller FDM-Schulungen Voraussetzungen Nutzungsberechtigung