Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Int. Workshop: Der Vorteilsausgleich beim Tiefseebergbau | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/int-workshop-der-vorteilsausgleich-beim

Der „Vorteilsausgleich“ beim Tiefseebergbau, ein Kernelement des Prinzips „Gemeinsamen Erbe der Menschheit“, bezweckt, dass die Menschheit insg. von den Vorteilen der Vorhaben profitieren soll. Darüber diskutierten über 50 Expertinnen und Experten auf einem vom UBA und dem Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) ausgerichteten dreitägigen Workshop in
Bergbauliche Maßnahmen sollten daher bei Berücksichtigung aller Effekte auf die Umwelt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Flächenhandel: Das Planspiel | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/flaechenhandel-das-planspiel

»Der Flächenhandel wird seit 20 Jahren diskutiert, wir wissen aber nicht, ob er in der komplexen Planungspraxis auf kommunaler Ebene funktionieren kann. Deshalb ist das Planspiel eine hervorragende Gelegenheit, das Instrument zu erproben und mehr Klarheit zu schaffen.« Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes
Hierfür wählten sich Vertreterinnen und Vertreter aller Kommunen gleichzeitig in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Flächenhandel: Das Planspiel | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/61835

»Der Flächenhandel wird seit 20 Jahren diskutiert, wir wissen aber nicht, ob er in der komplexen Planungspraxis auf kommunaler Ebene funktionieren kann. Deshalb ist das Planspiel eine hervorragende Gelegenheit, das Instrument zu erproben und mehr Klarheit zu schaffen.« Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes
Hierfür wählten sich Vertreterinnen und Vertreter aller Kommunen gleichzeitig in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kompetenzzentrum KomPass | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/70366

Das Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung (KomPass) hat es sich zur Aufgabe gemacht, „Anpassung an den Klimawandel“ in Deutschland und Europa voranzutreiben. Dabei werden zukunftsfähige Wege aufgezeigt und Anstöße für die Entwicklung einer an den Klimawandel angepassten Gesellschaft und Umwelt gegeben.
Um zusätzlich die Interessen aller an der Strategieentwicklung und -umsetzung Beteiligten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kompetenzzentrum KomPass | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/kompetenzzentrum-kompass

Das Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung (KomPass) hat es sich zur Aufgabe gemacht, „Anpassung an den Klimawandel“ in Deutschland und Europa voranzutreiben. Dabei werden zukunftsfähige Wege aufgezeigt und Anstöße für die Entwicklung einer an den Klimawandel angepassten Gesellschaft und Umwelt gegeben.
Um zusätzlich die Interessen aller an der Strategieentwicklung und -umsetzung Beteiligten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichte des UBA und des Umweltschutzes | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/81789?page=9

Seit 1974 gibt es das Umweltbundesamt – kurz: UBA. Hier erfahren Sie, welche Meilensteine es im Umweltschutz seitdem gab und was wir für Mensch und Umwelt erreicht haben. Über die Filter unten können Sie sich nur Jahre anzeigen lassen, in denen Ereignisse zum gewählten Thema stattfanden. Über die Suche rechts oben können Sie innerhalb dieses Portals suchen.
109 2023 Die neuen Möglichkeiten der „Künstlichen Intelligenz“ sind 2023 in aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichte des UBA und des Umweltschutzes | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/geschichte-des-uba-des-umweltschutzes?page=9

Seit 1974 gibt es das Umweltbundesamt – kurz: UBA. Hier erfahren Sie, welche Meilensteine es im Umweltschutz seitdem gab und was wir für Mensch und Umwelt erreicht haben. Über die Filter unten können Sie sich nur Jahre anzeigen lassen, in denen Ereignisse zum gewählten Thema stattfanden. Über die Suche rechts oben können Sie innerhalb dieses Portals suchen.
109 2023 Die neuen Möglichkeiten der „Künstlichen Intelligenz“ sind 2023 in aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden