Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Int. Workshop: Der Vorteilsausgleich beim Tiefseebergbau | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/71715

Der „Vorteilsausgleich“ beim Tiefseebergbau, ein Kernelement des Prinzips „Gemeinsamen Erbe der Menschheit“, bezweckt, dass die Menschheit insg. von den Vorteilen der Vorhaben profitieren soll. Darüber diskutierten über 50 Expertinnen und Experten auf einem vom UBA und dem Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) ausgerichteten dreitägigen Workshop in
Bergbauliche Maßnahmen sollten daher bei Berücksichtigung aller Effekte auf die Umwelt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grünlandumbruch | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/land-forstwirtschaft/gruenlandumbruch

Grünland (Wiesen und Weiden) sind ökologisch wertvolle Flächen in der Agrarlandschaft und Bestandteil einer multifunktionalen Landwirtschaft. Als Dauergrünland gelten Wiesen und Weiden, die mehr als fünf Jahre nicht als Acker genutzt wurden. Der Flächenanteil hat seit Anfang der 1990er Jahre abgenommen. Der Verlust wurde gestoppt, jedoch muss Dauergrünland erhalten werden,
Auf Grünlandstandorten kommen über die Hälfte aller in Deutschland beobachteten Tier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden