Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Helme: Renaturierung und technischer Hochwasserschutz | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/helme-renaturierung-technischer-hochwasserschutz?sprungmarke=gewaesserrandstreifen

Ein innovativer Ansatz kombiniert technischen Hochwasserschutz und Renaturierung an der Helme bei Sundhausen in Thüringen. Das Hochwasserrisiko ist deutlich reduziert, Betriebe siedeln sich in den nun hochwasserfreien Industriegebieten an. Auch seltene und geschützte Arten, wie die vom Aussterben bedrohte Bachmuschel (Unio crassus), profitieren von naturnahen
Zur Kompensation aller durch die technischen Hochwasserschutzmaßnahmen entstandenen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die erfolgreichsten EMW-Programme 2019 kamen aus… | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/81120

… Serbien und Griechenland. Die griechische Kleinstadt Karditsa und die serbische Großstadt Kruševac konnten die internationale EMW-Preis-Jury mit ihren inspirierenden EMW-Programmen 2019 beeindrucken. Doch auch die anderen Finalisten haben die EMW dafür genutzt, nachhaltige Mobilität und insbesondere Fußverkehr in den Mittelpunkt zu stellen. Kurzvideos zeigen das Engagement
Kurzvideos zeigen das Engagement aller Finalisten. 23.06.2020 82 Jedes Jahr bewerben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Treibhausgasminderungsziele Deutschlands | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/11219

Die deutschen Treibhausgasminderungsziele sind im Bundes-Klimaschutzgesetzes (Stand August 2024) festgelegt. Die Emissionen sollen bis 2030 um mind. 65 % und bis 2040 um mind. 88 % gesenkt werden (gegenüber 1990). Bis zum Jahr 2045 hat Deutschland das Ziel Netto-Treibhausgasneutralität zu erreichen. Nach dem Jahr 2050 sollen negative Treibhausgasemissionen erreicht werden.
Projektionsbericht 2021 (Politikszenarien X) THG-Projektionen aller EU-Mitgliedstaaten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Helme: Renaturierung und technischer Hochwasserschutz | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/helme-renaturierung-technischer-hochwasserschutz?parent=74914

Ein innovativer Ansatz kombiniert technischen Hochwasserschutz und Renaturierung an der Helme bei Sundhausen in Thüringen. Das Hochwasserrisiko ist deutlich reduziert, Betriebe siedeln sich in den nun hochwasserfreien Industriegebieten an. Auch seltene und geschützte Arten, wie die vom Aussterben bedrohte Bachmuschel (Unio crassus), profitieren von naturnahen
Zur Kompensation aller durch die technischen Hochwasserschutzmaßnahmen entstandenen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden