1985 | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/82084
1985 wird nach intensiver Vorarbeit des UBA die Abgassonderuntersuchung (ASU) für alle
Eine dauerhaft gute Sache – 13 Jahre später werden über 70 Prozent aller Pkw-Fahrten
Meintest du alle?
1985 wird nach intensiver Vorarbeit des UBA die Abgassonderuntersuchung (ASU) für alle
Eine dauerhaft gute Sache – 13 Jahre später werden über 70 Prozent aller Pkw-Fahrten
Bewuchsschutzsysteme Erfahrungen mit Alternativen Invasive Arten Liste aller
Grundlegende Informationen, einen Terminkalender, sowie eine Liste aller Gartenakadamien
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Überschwemmungen, besonders extrem war das Hochwasser im Einzugsgebiet von Weser, Aller
In den vergangenen Jahrzehnten verfolgte die Weltgemeinschaft ein Entwicklungsmodell, das nicht nachhaltig zu sein schien. Der eingeschlagene Entwicklungspfad führte zu schwerwiegenden Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.
Was die internationale Gemeinschaft in aller Aufrichtigkeit verstehen und würdigen
Gründe liegen vor allem in der zunehmenden Zahl der Single-Haushalte und dem Anstieg
Das Statistische Bundesamt definiert die Wohnfläche als die Fläche aller Wohn- und
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Alpenvorlands erreichten durchschnittlich um die 16 °C, beim Königsee, dem kältesten aller
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Ende 2021 schlossen 32 % aller Hausratversicherungen eine Elementardeckung ein.
Dieses Merkblatt enthält Informationen zur Weiterleitung von Zuwendungen an Kooperationspartner Stand Februar 2024.
den Zuwendungsempfänger geltenden Bestimmungen des Zuwendungsbescheides inklusive aller
Ein innovativer Ansatz kombiniert technischen Hochwasserschutz und Renaturierung an der Helme bei Sundhausen in Thüringen. Das Hochwasserrisiko ist deutlich reduziert, Betriebe siedeln sich in den nun hochwasserfreien Industriegebieten an. Auch seltene und geschützte Arten, wie die vom Aussterben bedrohte Bachmuschel (Unio crassus), profitieren von naturnahen
Zur Kompensation aller durch die technischen Hochwasserschutzmaßnahmen entstandenen