„Raumgewinn“: Interimsausstellung in der Kunsthalle – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/14051.html
Zudem finden dort Künstlergespräche, Lesungen und Kunstkurse für Interessierte aller
Meintest du alle?
Zudem finden dort Künstlergespräche, Lesungen und Kunstkurse für Interessierte aller
Tübingen nimmt zum neunten Mal an der internationalen Kampagne Stadtradeln teil – in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem Landkreis Tübingen, vielen kreisangehörigen Gemeinden und erstmals im Tandem mit der französischen Partnerstadt Aix-en-Provence. Ziel ist es, in den drei Wochen vom 4. bis 24 Juni als Team möglichst viele CO2-freie Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg fördert die Teilnahme aller
Die Stadtwerke Tübingen spenden 300 Fahrradschlösser für die zweite KinderCard-Fahrradaktion, zu der die Stadtverwaltung Ende letzten Jahres aufgerufen hat. Die Schlösser werden zusammen mit den gespendeten und instandgesetzten Fahrrädern an Flüchtlinge sowie Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich kein Fahrrad leisten können, verteilt.
KinderCard-Fahrradaktion 2014/2015 haben Tübingerinnen und Tübinger über 300 Räder aller
Der Bürgerentscheid zur Innenstadtstrecke der Regional-Stadtbahn in Tübingen findet parallel zur Bundestagswahl am 26. September 2021 statt. Das hat der Gemeinderat am 10. Juni 2021 beschlossen. Die Fragestellung lautet: „Soll in Tübingen die Innenstadtstrecke der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb gebaut werden?“
Diese Mehrheit muss jedoch zugleich mindestens 20 Prozent aller Stimmberechtigten
Aufgrund der schlechten Wettervorhersage für das kommende Wochenende wird die Kultur-Allee auf der Neckarinsel nicht wie geplant am Sonntag, 25. Juli 2021, stattfinden, sondern auf Sonntag, 12. September 2021, verschoben. Die Entscheidung darüber haben die Veranstalter, der städtische Fachbereich Kunst und Kultur sowie das Kulturnetz Tübingen e.V., am heutigen Mittwoch getroffen.
Als Verantwortliche für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher und aller künstlerisch
Programm „Bildung trifft Entwicklung/EPiZ“ Workshops für Schülerinnen und Schüler aller
Tübinger Ortsteilen entstehen neue Gemeinschaftsgrabstätten Mehr als 50 Prozent aller
Nach den vorläufigen Zahlen sind im vergangenen Jahr 426 Mädchen und 392 Jungen mit Wohnsitz in Tübingen zur Welt gekommen. Damit gibt es in Tübingen erneut einen deutlichen Geburtenüberschuss: Es gab 208 mehr Geburten als Sterbefälle (610). Unter den Neugeborenen waren auch elf Zwillingspaare. Die deutsche Staatsangehörigkeit haben 707 der Kinder (86 Prozent).
Die beliebtesten Vornamen aller 2021 in Tübingen geborenen Mädchen waren Emma (30
Die Sanierung des Wilhelmstifts wirft ihre Schatten voraus. Bevor die Stadtwerke Tübingen (swt) das Stift an die Fernwärme anschließen können, müssen sie eine neue Fernwärmeleitung legen von der Hafengasse bis zum Gebäude Lange Gasse 22.
die das moderne Leben nicht vorstellbar wäre, bleiben dem menschlichen Auge in aller
ist eine Person für die Einhaltung der Regeln verantwortlich und muss die Namen aller