Bewerbungsfrist für den Jugendgemeinderat endet am 18. Oktober – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/34501.html
Der Jugendgemeinderat ist die politische Vertretung aller Tübinger Jugendlichen.
Meintest du alle?
Der Jugendgemeinderat ist die politische Vertretung aller Tübinger Jugendlichen.
Der Jugendgemeinderat ist die politische Vertretung aller Tübinger Jugendlichen.
Körbe, Bürsten und Besen, dazu Stahlwaren, Keramik und Körperpflegeprodukte: Das Warenangebot auf dem Georgimarkt in der Tübinger Altstadt ist bunt und vielfältig. Viele Dinge des Alltags, die sonst schwer zu bekommen sind, gehören zum bewährten Sortiment. Mehr als 50 Markthändlerinnen und -händler schlagen ihre Stände auf
gehören in diesem Jahr Haushaltswaren, Lamm- und Schaffelle, Lederwaren und Textilien aller
Gartenscheren und Gemüsehobel, Kittelschürzen und Kartoffelstampfer, dazu Töpfe, Tiegel, Tortenheber: Das Warenangebot auf dem Georgimarkt in der Tübinger Altstadt ist bunt und vielfältig. Viele Dinge des Alltags, die sonst schwer zu bekommen sind, gehören zum bewährten Sortiment. Mehr als 100 Markthändlerinnen und -händler schlagen ihre Stände auf
gehören in diesem Jahr Haushaltswaren, Lamm- und Schaffelle, Lederwaren und Textilien aller
Der Jugendgemeinderat ist die politische Vertretung aller Tübinger Jugendlichen.
Darüber hinaus koordiniert er Projekte aller Teile der Verwaltung und fördert Projekte
Preisträger aller Bundesländer sind vom 6. bis 14.
Zum bundesweiten Warntag am Donnerstag, 8. Dezember 2022, testet auch die Universitätsstadt Tübingen ihre Sirenen. Das Warnsignal der Hochwasser-Sirenen in Bühl (Rathaus) und in Lustnau (Rathaus und Viktor-Renner-Straße) wird um 11 Uhr mit einem einminütigen Heulton ausgelöst, um 11.20 Uhr erfolgt die Entwarnung mit einem einminütigen Dauerton.
Rund die Hälfte aller Handys sind technisch in der Lage, Warnungen über Cell Broadcast
Seemann, die während der Sanierung des Lammhofs eingelagert war, nach Abschluss aller
In dieser Folge stellt Prof. Dr. Günther Jung gemeinsam mit Prof. Dr. Stephanie Grond die Erfolgsgeschichte der Zusammenarbeit von Mikrobiologie und Organischer Chemie in Tübingen vor.
Das Tübinger Pharmaunternehmen CureVac ist derzeit in aller Munde – kein Wunder,