Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Von der „Breitensporttournee“ bis hin zur „WDSF Enforcement Commission“ – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/von-der-breitensporttournee-bis-hin-zur-wdsf-enforcement-commission

Eine themenreiche Tagesordnung erwartete die DTV-Präsidiumsmitglieder am vergangenen Wochenende in Stuttgart. Dabei waren die Breitensportthemen genauso interessant, wie das Geschehen auf internationaler Ebene. Für einen Teil des Präsidiums bildete die German Breaking Championship den krönenden Abschluss.  
Breaking – Olympia 2024 war dabei ebenso in aller Munde wie der Ball des Sports,

„Ragazzi“ sind Weltmeister der Showdance Formationen – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-b5d5a5da-b3c4-4d46-873e-a083dc5df78d

Bei der IDO WM Showdance im sächsischen Riesa war das deutsche Team so erfolgreich wie nie zuvor in der 32-jährigen IDO Showdance-Geschichte. Die Teilnehmer aus Bonn, Bergisch Gladbach, Düren, Erkrath, Frankfurt, Halle, Kiel, Köln, Kornwestheim, Langenfeld, Leverkusen, Limburg, Marl, Riesa und Woltersdorf zeigten vom …
Drei deutsche Formationen in einem Feld von 24 Teams aus aller Welt war ebenfalls

Christian Weiß ist Vize-Europameister – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/christian-weiss-ist-vize-europameister

Am dritten und letzten Tag der Europameisterschaften der IDO in Modern/Contemporary erreichten die Tänzerinnen und Tänzer vielfach die Finalrunden. Christian Weiß startete erstmals in der Altersgruppe der Adults und und wurde sogleich Vize-Europameister.
Die Ergebnisse aller deutschen Starter/-innen bei der EM JMC finden Sie als Übersicht

Tanzsportler bleiben Mannheim fern – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-21947ee6-8766-4d86-a3d3-7af6d276ca6e

Die „m)))motion World Series Professionals Gala“ ist abgesagt. Nach der Verlagerung der German Open Championships von Mannheim nach Stuttgart hatten die früheren GOC-Veranstalter wiederum eine tanzsportliche Großveranstaltung geplant. Sie wurde wegen ausgebliebenen Vorverkaufs (nach eigenen Angaben bisher rund drei …
Interesse unseres Gesellschafters, der Stadt Mannheim, und damit natürlich auch aller

DOSB kündigt an: Der Sport ist bereit für die Rückkehr – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/dosb-kuendigt-an-der-sport-ist-bereit-fuer-die-rueckkehr

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen einen klar strukturierten Weg aufgezeigt, wie unter Berücksichtigung der 10 DOSB-Leitplanken und der sportartspezifischen Übergangs-Regeln der Fachverbände ein verantwortungsvolles Sporttreiben wieder möglich ist.
Oberstes Gebot ist die Eindämmung der Pandemie sowie die Gesundheit aller.

Großer Jubel und starke Enttäuschung in Bremerhaven – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/grosser-jubel-und-starke-enttaeuschung-in-bremerhaven

Bremerhaven. Die TSG Bremerhaven A-Formation konnte das Turnier in der Bremerhavener Stadthalle gewinnen und überzeugte vier der fünf Wertungsrichter. Mit dem Turniersieg rückt das Team aus der Seestadt näher an die Spitze der 2. Bundesliga heran. TSC Walsrode A belegte erneut Rang zwei, der Bronzeplatz ging diesmal an …
Nach einem starken Finale aller fünf Teams, wurde die Spitze der 2.

Deutschlandcup Hgr. A-Standard an Tatarkin/Wirt – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-2bf17152-9c69-4c91-8b47-f0cce527ce1f

38 Paare aus 14 Landesverbänden traten in Schleswig-Holstein bei der TSA der TSV Reinbek zum Deutschlandcup der Hauptgruppe A-Standard an. Mit der Uwe-Plog-Halle hatte die TSA die große Halle des Hauptvereins als Austragungsort gewählt und mit viel ehrenamtlichem Einsatz für einen würdigen Rahmen gesorgt. Über Vor- und …
Die Nähe der weiteren Paare zueinander spiegelte sich auch in den Wertungen aller

Zweiter Titel nach Bayern – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-e8307fa5-04a2-4bba-b758-b57cc597c059

In einem spannenden Finale ging der Titel des Deutschen Meisters der Junioren II wie zuvor der Deutschlandpokal der Junioren I nach Bayern. Igor Bodyagin/Anastasiya Bodyagina gaben nur den ersten Tanz an Mikael Tatarkin/Julia Viktoria Puchinin ab, die wie im Vorjahr den zweiten Platz belegten. Dritte wurden David …
37 Paare – war das eine grandiose Steigerung – vielleicht auch der Konzentration aller