Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Wolf – Gefeierter Rückkehrer?

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/wolf?gad_campaignid=22567607451&wbraid=ClMKCAjw-svEBhBhEkMAGlSbbUOatTaqJTczc3yyv1btYaGaKC_1b-8mqrYBLIuu1IY6Sd46n09GpuaXHyZ5ioG9Ck3MN-QAlGArmXbaQqOqGgIZ4A&cHash=5b995dadef20a5fdbe67e336033f0b73

Einst fast ausgerottet gibt es den Wolf nun wieder vermehrt in Deutschland, auch in Sielmanns Naturlandschaften. Seine Rückkehr weckt gemischte Gefühle.
Daneben sind die Kadaver der Beutetiere eine wichtige Ressource im Ökosystem, alle

Langwarder Groden ist Naturwunder des Jahres 2024

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/langwarder-groden-ist-naturwunder-des-jahres-2024

Das „Naturwunder des Jahres 2024“ liegt im hohen Norden Niedersachsens. Der Langwarder Groden auf der Nordsee-Halbinsel Butjadingen hat sich in einer achtwöchigen Online-Abstimmung, die am 3. Oktober endete, gegen acht weitere Naturschönheiten in Deutschland durchgesetzt.
und gratulieren herzlich zum Sieg.“  „Der Langwarder Groden ist nicht nur für alle

Verschollene Wildbienen und Wespen in den Mooren von Wanninchen wiederentdeckt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/verschollene-wildbienen-und-wespen-in-den-mooren-von-wanninchen-wiederentdeckt

Sie waren jahrzehntelang verschollen, sind stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht: Forschende haben eine erstaunliche Anzahl seltener Wildbienen und Wespen in den Mooren von Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen gefunden. Obwohl die Region jahrzehntelang schwer geschädigt wurde, konnten die Arten unbemerkt überleben.
Das ist vor allem dem Erhalt der Moore durch die Heinz Sielmann Stiftung zu verdanken

5. Biodiversitätspreis inspiriert zur Nachahmung

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/5-biodiversitaetspreis-vergeben

Am Donnerstag, den 29. September 2022, zeichnete die Heinz Sielmann Stiftung im Anschluss ihrer Fachtagung in Benediktbeuern die Initiatorin des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ Agnes Becker und den in diesem Jahr verstorbenen Vorsitzenden der Landschaftspflegeverbände und ehemaligen Bundestagsabgeordneten Josef Göppel aus.
Der Preis wird alle zwei Jahre an Personen oder Institutionen vergeben, die sich

Die besten Naturfilme des Jahres gehen auf große Deutschland-Tour

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/die-besten-naturfilme-des-jahres-gehen-auf-grosse-deutschland-tour

Kiel – Das Internationale Naturfilmfestival Green Screen startet im März erstmals eine Tour durch Deutschland mit einer Auswahl herausragender Dokumentarfilme. Zwischen Flensburg und München werden Highlights aus sieben preisgekrönten Filmen des vergangenen Festivals in einer speziell für diese Tour geschnittenen Version gezeigt – präsentiert von der Heinz Sielmann Stiftung.
Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und

Neuer Naturlehrpfad in Groß Schauen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neuer-naturlehrpfad-in-gross-schauen

Am Montag, dem 20. November 2017, um 11 Uhr wird in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen ein neuer Naturlehrpfad eröffnet. Die Gesamtkosten von gut 21.000 Euro wurden aus EU-Fördermitteln und Eigenmitteln der Heinz Sielmann Stiftung finanziert. In einem Festakt eröffnen Vertreter des Landkreises Oder-Spree, der Stadt Storkow und der Heinz Sielmann Stiftung den neu gestalteten Weg.
Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und