Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Pächter der landwirtschaftlichen Flächen auf Gut Herbigshagen, Daniel Wehmeyer, für den Ceres-Award nominiert

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/duderstadt-der-deutsche-landwirtschaftsverlag-wuerdigt-seit-vier-jahren-aussergewoehnliche-leistungen-im-bereich-der-landwirtschaft-mit-dem-ceres-award-dotiert-mit-10000-euro-fuer-den-gesamtsieger-in-diesem-jahr-gehoert-zu-den-nominierten-finalisten-auch-der-betrieb-von-daniel-wehmeyer-er-ist-paechter-der-landwirtschaftlichen-flaechen-von-gut-herbigshagen-der-stiftungszentrale-der-heinz-sielmann-stiftung

Duderstadt – Der Deutsche Landwirtschaftsverlag würdigt seit vier Jahren außergewöhnliche Leistungen im Bereich der Landwirtschaft mit dem Ceres-Award, dotiert mit 10.000 Euro für den Gesamtsieger. In diesem Jahr gehört zu den nominierten Finalisten auch der Betrieb von Daniel Wehmeyer. Er ist Pächter der landwirtschaftlichen Flächen von Gut Herbigshagen, der Stiftungszentrale der Heinz Sielmann Stiftung.
„Die Nominierung verstehe ich zunächst einmal vor allem als eine Bestätigung meines

Lernort Natur: Wir machen Umweltbildung lebendig!

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-erleben/lernort-natur?gad_campaignid=22567607451&gad_source=1&gbraid=0AAAAABb2-S9msuM15WHCgbJUNGt9td_51&gclid=CjwKCAjw7_DEBhAeEiwAWKiCC8nagznNH52x1TF1mk1aUodfpyKvNQ6SB343wLe3fuobYKU4c3oXtBoC7GQQAvD_BwE&cHash=77c6d6dd1934e6641621df7545bc29ca

Sielmanns Natur-Erlebniszentren und Natur-Ranger sind auf die altersgerechte Naturvermittlung und Umweltbildung spezialisiert. Lernen Sie uns kennen!
In unseren Natur-Erlebniszentren wollen wir Menschen – vor allem Kinder und Jugendliche

Frühe Blütenpracht auf Brandenburger Heideflächen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/fruehe-bluetenpracht-auf-brandenburger-heideflaechen

Vielerorts beginnt die Heideblüte in diesem Jahr früher als gewohnt. Grund dafür sind die milde Witterung im Frühjahr und regelmäßige Niederschläge, die für günstige Wachstumsbedingungen sorgen. Die Heinz Sielmann Stiftung, die Naturwacht Brandenburg und die Wildnisstiftung bieten in den kommenden Wochen zahlreiche Möglichkeiten an, die lilafarbene Blütenpracht auf eigene Faust oder im Rahmen von geführten Touren zu erleben.
Vor allem in den Morgen- und Abendstunden wirkt diese karge und doch so artenreiche