Gefiederte Wintergäste https://www.sielmann-stiftung.de/gefiederte-wintergaeste
Dort jagt er kleine Tiere am Boden, vor allem im Winter bilden Mäuse seine Hauptbeute
Meintest du alle?
Dort jagt er kleine Tiere am Boden, vor allem im Winter bilden Mäuse seine Hauptbeute
Der Stoffwechsel und nahezu alle Körperfunktionen werden auf null heruntergefahren
Das Team des Natur-Erlebniszentrums Döberitzer Heide lädt Naturinteressierte am Donnerstag, den 20. Juni, zu einer Nachtwanderung der besonderen Art ein. Mit speziellen Taschenlampen begibt man sich auf die Suche nach fluoreszierenden Schmetterlingsraupen.
Was sie bei der spätabendlichen Führung aber vor allem zeigen möchte: Sobald die
Mit 21 Jahren drehte Heinz Sielmann seinen Debütfilm über die schnepfenartigen Wiesenvögel an der Ostseeküste.
Vor allem bei Nahaufnahmen besteht die Gefahr, dass die scheuen Tiere verschreckt
Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und
Ganz nach dem Motto der Heinz Sielmann Stiftung „Vielfalt ist unsere Natur“ lädt das Natur-Erlebniszentrum Wanninchen bei Luckau ab Februar 2022 zu monatlichen Aktionswochen mit wechselnden Themen ein. In der ersten Aktionswoche vom 1. bis 6. Februar steht ein Tier im Mittelpunkt, um das sich viele Legenden ranken: Der Wolf.
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission haben der Heinz Sielmann Stiftung heute die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ verliehen.
Sielmann Stiftung verfolgt seit ihrer Gründung im Jahr 1994 das Ziel, Menschen – vor allem
In allen drei Moorgebieten wurden die Wasserstände gemessen und die Vegetation regelmÃ
Bei der bundesweiten Publikumswahl zum „Naturwunder des Jahres“ liegt aktuell der Langwarder Groden auf der Nordsee-Halbinsel Butjadingen in Führung. Auch andere Naturschauplätze in Deutschland haben noch Chancen auf den Titel.
Dort werden alle zur Wahl stehenden Naturwunder in Bild und Text vorgestellt.
Bei seinen Filmexpeditionen in die Heimat legte Heinz Sielmann viele Umweltprobleme offen. In seinen Sendungen „Abenteuer Natur“ und „Heinz Sielmann Report“ stellte er die Schutzbedürftigkeit der heimischen Natur in den Fokus.
Vor allem in der Brutzeit besteht hier die Gefahr, dass verschreckte Vogeleltern