Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide wieder geöffnet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sielmanns-naturlandschaft-doeberitzer-heide-wieder-geoeffnet

Nachdem die Allgemeinverfügung zur Prävention der Maul- und Klauenseuche im Landkreis Havelland aufgehoben worden ist, steht Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide ab heute wieder für Besucher offen. Die Heinz Sielmann Stiftung ruft angesichts des noch immer bestehenden Seuchenrisikos dazu auf, die geltenden Besucherregeln streng zu beachten.
Zum Schutz der Tiere fordert die Heinz Sielmann Stiftung alle Besucher dazu auf,

Ökofilmtour macht Station in Wanninchen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/oekofilmtour-macht-station-in-wanninchen

Im Rahmen der diesjährigen Ökofilmtour zeigt die Heinz Sielmann Stiftung in Wanninchen gleich zwei Filme rund um die Themen Wildbienen und Insektenschutz. Mit den Filmvorführungen ist immer auch ein kleines Programm verbunden. Die Veranstaltungen sind kostenlos, um Anmeldung wird jedoch gebeten.
Alle Kinder, die bei der Aussaat unterstützen, können sich auf einem Schild verewigen

Raupen im Rampenlicht – Nachtwanderung mit UV-Lampen durch die Döberitzer Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/raupen-im-rampenlicht-eine-nachtwanderung-mit-uv-lampen-durch-die-doeberitzer-heide

Das Team des Natur-Erlebniszentrums Döberitzer Heide lädt Naturinteressierte am Donnerstag, den 20. Juni, zu einer Nachtwanderung der besonderen Art ein. Mit speziellen Taschenlampen begibt man sich auf die Suche nach fluoreszierenden Schmetterlingsraupen.
Was sie bei der spätabendlichen Führung aber vor allem zeigen möchte: Sobald die

Vielfalt erleben – Wolfswoche in Wanninchen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/wolfswoche-wanninchen

Ganz nach dem Motto der Heinz Sielmann Stiftung „Vielfalt ist unsere Natur“ lädt das Natur-Erlebniszentrum Wanninchen bei Luckau ab Februar 2022 zu monatlichen Aktionswochen mit wechselnden Themen ein. In der ersten Aktionswoche vom 1. bis 6. Februar steht ein Tier im Mittelpunkt, um das sich viele Legenden ranken: Der Wolf.
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.