Gute Praxis – Mach mit – komm ins B-Team! | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/gute-praxis-mach-mit-komm-ins-b-team
Partizipation der Schülerinnen und Schüler im Schulalltag sich auf die Gesundheit aller
Meintest du alle?
Partizipation der Schülerinnen und Schüler im Schulalltag sich auf die Gesundheit aller
Selbst zu experimentieren, ist ein zentraler Aspekt des Physikunterrichts in der Oberstufe. Sogenannte Interaktive Bildschirmexperimente bieten neue Zugänge und Möglichkeiten.
digitalen Angebots ist mit jedem Browser möglich und funktioniert auf Endgeräten aller
Das Land NRW hat die Verankerung der kulturellen Bildung in Schulen, in der außerschulischen Jugendbildung und Jugendkulturarbeit sowie in den Kultureinrichtungen zu einem zentralen Handlungsfeld gemacht.
Projekten, den außerunterrichtlichen Angeboten des Ganztags sowie auch im Unterricht aller
Neben Informationen rund ums Schulgesetz erfahren Sie hier Weitergehendes über die auslegenden Verordnungen und Erlassen zum Schulrecht.
Weiterlesen imago/argum-stock&people Inhaltsseite Ausbildungs- und Prüfungsordnungen aller
Im Rahmen bildungspolitischer Vorgaben erhalten die Schulen Freiräume, die sie selbst ausfüllen und gestalten können.
Weiterlesen Inhaltsseite Alle Entwicklungsvorhaben Übersicht aller Entwicklungsvorhaben
Schulen sind bunt: Viele Kulturen, verschiedene Sprachen, besondere Gedenktage. Der “Kalender der Sprachen” bildet das ab und hilft, sprachliche Vielfalt und mehrsprachigen Unterricht zu fördern.
Arbeit der Landesstelle Schulische Integration besteht darin, den Bildungserfolg aller
und Absolventen des Jahres 2019 – Bestenehrung (H R Sk Ge WBK) An die Leitungen aller
Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2019 – Bestenehrung (BK) An die Leitungen aller
Der Infektionsschutz dient im Wesentlichen der Verhinderung einer Übertragung oder Verbreitung von Infektionserregern.
Schulgesundheitsrecht Im Mittelpunkt Schulgesundheitsrechts steht der Schutz der Gesundheit aller
(Sozial)pädagogische Fachkräfte leisten einen wichtigen Beitrag zur Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schulen. Eine sich häufig stellende Frage ist dabei die nach der Inanspruchnahme in den Ferien.
Das Ministerium für Schule und Bildung und die Hauptpersonalräte aller Schulformen