Erlenbachschule Gem. Hauptschule der Stadt Hamm | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/erlenbachschule-gem-hauptschule-der-stadt-hamm
Weitere Informationen Inhaltsseite Alle Entwicklungsvorhaben Übersicht aller Entwicklungsvorhaben
Meintest du alle?
Weitere Informationen Inhaltsseite Alle Entwicklungsvorhaben Übersicht aller Entwicklungsvorhaben
Weitere Informationen Inhaltsseite Alle Entwicklungsvorhaben Übersicht aller Entwicklungsvorhaben
Lärmschutz ist gerade in der Schule ein wichtiges Thema. Hier finden Sie hilfreiche Informationen und Links zu Unterrichtsmaterialien.
Schulgesundheitsrecht Im Mittelpunkt Schulgesundheitsrechts steht der Schutz der Gesundheit aller
auf Bereitstellung digitaler Endgeräte An die Schulleiterinnen und Schulleiter aller
Internationaler Schüleraustausch soll auch in Zeiten von Corona ermöglicht und gefördert werden. Aus diesem Grund können Schulen ab sofort Anträge für virtuelle Maßnahmen mit Israel, Palästina, Polen, den Niederlanden und Belgien stellen und eine Förderung in Höhe von bis zu 1.000 Euro erhalten.
Trotz aller Schwierigkeiten haben viele Schulen kreative Wege gefunden, bestehende
Begeisterung für Geschichten zu erwecken und die Faszination des Erzählens zu vermitteln, das sind die Grundideen des Vorlesewettbewerbs. Seit über 60 Jahren begeistert der Vorlesewettbewerb Schülerinnen und Schülern für Bücher und das Lesen.
Klassen aller Schulformen Wie läuft der Wettbewerb ab?
Gesucht werden innovative, digitale Projektideen zum Thema Klima- und Umweltschutz: Welche digitalen Hilfsmittel können wir für nachhaltiges Verhalten im Alltag entwickeln? Wie kann Schule ein Ort werden, der in Sachen Ressourcenschonung eine Vorbildfunktion übernimmt? Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Eure Projektideen zum Thema „Coding fürs Klima“ können für jeden Wettbewerbsdurchgang zwischen den Osterferien bis zum neuen Schuljahresbeginn eingereicht werden. Bitte beachtet die Hinweise auf der Homepage. Nach der Auswahl durch die Jury als eine von zehn Schulen erhaltet ihr für die Durchführung Eures Unterrichtsprojekts 700 Euro und eine Einladung zur Abschlussveranstaltung im Frühjahr. Dort habt ihr die Chance auf 1.000 Euro Preisgeld für die drei Gewinnerschulen!
Klassen und Projektgruppen aller Schulformen der Stufen 5 – 13 in Nordrhein-Westfalen
Woran denken wir, wenn wir an Europa denken? Was assoziieren wir mit diesem Begriff – sei es im Alltag oder auch im Schulunterricht? Bleibt er abstrakt? Welches Bild machen wir uns, wenn wir von Europa sprechen? EuroVisions lädt ein, die Antworten in Fotografien oder in Kurzfilmen festzuhalten.
Teilnehmen können alle Jugendlichen (Einzelpersonen, Arbeitsgruppen oder ganze Klassen) aller
alle interessierten Schulleitungen, Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Personal aller
Bildungsministerien aller Bundesländer unterstützt wird, von besonderer Bedeutung