Latein 6. Klasse – 2000 kostenlose Übungen bei Schlaukopf.de https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse6/latein/
Vokabeln Teil 1151 Vokabeln Teil 2139 Vokabeln Teil 3209 Vokabeln Teil 4164 Alle
Meintest du alle?
Vokabeln Teil 1151 Vokabeln Teil 2139 Vokabeln Teil 3209 Vokabeln Teil 4164 Alle
Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Andere Zahlensysteme (Dualsystem, Zahlensysteme, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Der Erste nahm all seine Finger runter.
Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Hecken und Sträucher (Hecken und Sträucher, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
du zum Thema Hecken und Sträucher wissen musst. 1.1 Die Hecke Hecken sind vor allem
Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Groß- und Kleinschreibung (Groß- und Kleinschreibung, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Alle anderen Wörter schreibt man klein.
Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Februar (Addieren (einstellig mit Übergang), Addieren und Subtrahieren, einfache Gleichungen, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
bedeutet größer < bedeutet kleiner = bedeutet gleich Mit diesen Zeichen können alle
Vokabeln Teil 1157 Vokabeln Teil 2139 Vokabeln Teil 3209 Vokabeln Teil 4164 Alle
Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Igel (Igel, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Sie fressen vor allem Schnecken, Würmer, Schlangen, aber auch Früchte.
und Gleichungen201 Daten und Zufall5 Funktionen und Größen140 Sachrechnen15 Alle
Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Wetter und Kleidung (Temperatur, Wetter, Wetter und Kleidung, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Kleidung wissen musst. 1.1 Das Wetter Das Wetter ist bei uns in Deutschland vor allem
Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Satzarten und Satzglieder (Adverbiale Bestimmungen, Akkusativobjekt, Attribute, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
In der gesprochenen Sprache hängt es vor allem an der Intonation, wie ein Satz aufzufassen