Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Sandmann-Folge 87 Pioniereisenbahn/Internationales Pionierlager, 1969 – Pionier-Eisenbahn/ Internationales Pionierlager | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/schienenfahrzeuge/pionier_eisenbahn.html

Nach dem Vorbild der Sowjetunion, wo seit 1935 in größeren Städten insgesamt 30 Kinder- und Pioniereisenbahnen errichtet wurden, begann man auch in der frühen DDR mit dem Bau solcher Anlagen.
Außer Magdeburg existieren heute noch alle als „Parkeisenbahnen“.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Sandmann-Folge 246 Dschunke/Japan, 1982 – Dschunke/ Japan | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/in-der-uebrigen-welt/dschunke_japan.html

Diplomatisch ließ der Sandmann seinem Staatsoberhaupt den Vortritt, bevor er selbst mit seiner Dschunke, einem altchinesischen Segelschiff mit Mattensegel, ins Land der aufgehenden Sonne reiste und im japanischen Stübchen mit der Family gemütlich Tee trank.
Er brachte vor allem zwei Dinge aus Japan mit, von denen allerdings der seidene Talar

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Sandmann-Folge 23 Triebwagen/Schienenbus, 1962 – Triebwagen/ Schienenbus | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/schienenfahrzeuge/triebwagen_schienenbus.html

Wenn einige in diesem Gefährt auch die Berliner S-Bahn zu erkennen meinten und im Drehbuch von einem „Eisenbahntriebwagen“ die Rede war, so handelte es sich bei dem kleinen Zug, den der Sandmann so würdevoll steuerte, doch eindeutig um den berühmten Schienenbus, der Ende der 50er Jahre auch in der DDR seinen Einzug hielt.
Waggonbau Bautzen, der schließlich den VT 771/772 mit seinen 180 PS und 90 km/h vor allem

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Sandmann-Folge 18, Traktor RS 09 /Frühjahrsbestellung, 1962 – Traktor RS09 Frühjahrs-Bestellung | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/nutzfahrzeuge/traktor_rs09_fruehjahrs_bestellung.html

Den noch bestehenden „Unterschied zwischen Stadt und Land“ in der DDR ignorierend, rüstete der Sandmann sich bereits sehr früh zum Aufbruch in die Landwirtschaft, einem Schlüsselbereich bei der Versorgung der Bevölkerung.
, favorisierten die Planungsexperten der DDR in ihren Wachstumskonzeptionen vor allem

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden