In den meisten Ländern Osteuropas und Zentralasiens wurden integrierte biologisch-verhaltensbezogene Surveillancestudien (IBBS) bei Männern, die Sex mit Männern haben (MSM), durchgeführt, um den Fortschritt bei dem Erreichen der HIV-bezogenen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu bewerten und zu messen. Eine von der WHO Europa in Auftrag gegebene Überprüfung von IBBS-Studien in Osteuropa und Zentralasien ergab Probleme bei der Messung der HIV-Prävalenz in mehreren Ländern, die ein „Respondent Driven Sampling“ (RDS) als Rekrutierungsmethode für diese Studien verwenden. In diesen Ländern gelang es mit RDS offenbar nicht, Männer zu rekrutieren, bei denen bereits HIV diagnostiziert worden war, was zu einer Unterschätzung der HIV-Prävalenz führte. Darüber hinaus haben mehrere Länder erklärt, dass sie sich nicht in der Lage sehen, die relativ kostspieligen und arbeitsintensiven RDS-Studien weiter durchzuführen.
Der Fragebogen wird in die Landessprachen aller teilnehmenden Länder übersetzt.